Russisch

Russisch – früher auch Großrussisch genannt – ist die slawische Sprache mit den meisten Sprecher*innen.

Für etwa 180 Millionen Menschen ist Russisch Erstsprache, als Erst- oder Zweitsprache sprechen insgesamt ungefähr 300 Millionen Menschen Russisch.

Kontakt

Lydia Schröder
Pädagogische Mitarbeiterin 

Telefon: 0511.168- 3 36 61
 sprachen.vhs@hannover-stadt.de

Kursdetails

Russisch B1 Standardkurs 9 - Fortgeschritten – VOR ORT

Anmeldungen, die über unsere Webseite am Tag des Kursbeginns erfolgen, werden nur bis 12:00 Uhr verarbeitet.

Bei späteren Anmeldungen bitten wir Sie, direkten Kontakt mit uns aufzunehmen.
Buchungswünsche, die sehr kurzfristig vor Kursstart erfolgen, können ggf. erst am nächsten Tag bearbeitet werden.

Für Teilnehmer*innen die vorhandene Grundkenntnisse, wie nach der Niveaustufe B1.8 weiter aufbauen möchten.
B1.9 ist ein Folgekurs nach B1.8 oder vergleichbarem Kenntnisstand.
Lehrwerk: „Jasno B1 Russisch für Fortgeschrittene, Kurs- und Übungsbuch mit 2 Audio-CDs“, Klett 978-9-12-527593, ab Lektion 8

Ziel der Standardkurse ist es, die Verständigung in Alltags- und Begegnungssituationen zu ermöglichen. In den Standardkursen werden vor allem Aussprache, Wortschatz und Grammatik behandelt. Die Kurse bauen aufeinander auf.
Alle Kurse, auch Folgekurse sind zu jeder Zeit für alle Interessent*innen offen.


Ansprechpartner*innen: Lydia Schröder (0511) 168 - 33661 und Manuela Krawczyk (0511) 168 - 40926
sprachen.vhs@hannover-stadt.de


Ermäßigung ist nur auf das Kursentgelt, das hier als Entgelt ausgewiesen wird, möglich.
Informationen dazu finden Sie in unseren AGB.
Info: Diese Weiterbildung hat bereits begonnen.
Leider kein Portrait von Lilli Kloninger vorhanden

Lilli Kloninger

Kursleitung
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

20.02.2025

Uhrzeit

18:00 - 19:30 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 121

Datum

27.02.2025

Uhrzeit

18:00 - 19:30 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 121

Datum

06.03.2025

Uhrzeit

18:00 - 19:30 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 121

Datum

13.03.2025

Uhrzeit

18:00 - 19:30 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 121

Datum

20.03.2025

Uhrzeit

18:00 - 19:30 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 121

Datum

27.03.2025

Uhrzeit

18:00 - 19:30 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 121

Datum

03.04.2025

Uhrzeit

18:00 - 19:30 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 121

Datum

24.04.2025

Uhrzeit

18:00 - 19:30 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 121

Datum

08.05.2025

Uhrzeit

18:00 - 19:30 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 121

Datum

15.05.2025

Uhrzeit

18:00 - 19:30 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 121

Datum

22.05.2025

Uhrzeit

18:00 - 19:30 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 121

Datum

05.06.2025

Uhrzeit

18:00 - 19:30 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 121

Datum

12.06.2025

Uhrzeit

18:00 - 19:30 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 121

Datum

19.06.2025

Uhrzeit

18:00 - 19:30 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 121

Datum

26.06.2025

Uhrzeit

18:00 - 19:30 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 121

Datum

30.06.2025

Uhrzeit

18:00 - 19:30 Uhr

Ort

Hannover, Exkursion





Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:

Info beachten

Status: Freie Plätze

Angebotsnr.: 251KP75010

Ansprechpartner*in:
Manuela Krawczyk
+49 511 168 40926
E-Mail schreiben

Veranstaltungsart: Kurse/Lehrgänge

Beginn: Do., 20.02.2025, 18:00 Uhr

Ende: Mo., 30.06.2025, 19:30 Uhr

Termine: 16

U-Stunden: 32

Veranstaltungsort: Haus der VHS; Raum 121

Kostenübersicht:
Kursentgelt176,00 €
Bearbeitungsentgelt10,00 €
Summe186,00 €
zzgl. Gebühr für ein Kind0,00 €
zzgl. Gebühr je weiteres Kind0,00 €

Ermäßigung auf das Kursentgelt ist möglich.



Veranstaltungsort(e):
Haus der VHS
Burgstraße 14
30159 Hannover