Kooperationen

Die Programmbereiche der Volkshochschule Hannover leben auch inhaltlich von Kooperationen mit städtischen und nichtstädtischen Akteur*innen und beispielsweise Vereinen aus Kultur, Bildung und Soziokultur. Diese Zusammenarbeit spiegelt sich in unserem vielfältigen Kursprogramm wieder. Hier finden Sie unsere aktuellen Kurse, die wir in Kooperation mit weiteren Partner*innen durchführen.

Kontakt

Haben Sie eine Idee für ein gemeinsames Projekt oder wollen zusammen mit uns einen Kurs oder Workshop auf die Beine stellen? Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme per Mail.  Programmbereiche der VHS Hannover

in Kooperation
23 Treffer für in Kooperation
Kurse pro Seite:

Pen and Power - eine feministische Schreibwerkstatt 

In der Schreibwerkstatt „Pen and Power“ sollen verschiedene Methoden des feministischen und selbstreflexiven Schreibens ausprobiert und geübt werden. ...

Gebühr: 82,00 €

Ort: Haus der VHS; Raum E02

Datum: 27.04.2025 bis 01.06.2025

Info beachten Info beachten

Welttanztag @ VHS – Move Your Town 

Als VHS Hannover feiern wir den Welttanztag mit! Die Dance Community Hannover macht im Rahmen von Move your town die VHS zur Tanzlocation. Diese ...

Gebühr: 0,00 €

Ort: Haus der VHS; Saal

Datum: 29.04.2025

Info beachten Info beachten

Vernissage "Neue Vorbilder statt alter Vorurteile. Sinti* und Roma* Sportler" 

Wir laden Sie herzlich zur Ausstellungseröffnung am Mittwoch, den 7. Mai 2025 um 18:30 Uhr ins Foyer der VHS Hannover, Burgstraße 14 ein. Kommen Sie i ...

Gebühr: 0,00 €

Ort: Haus der VHS; Foyer

Datum: 07.05.2025

Info beachten Info beachten

Von Handmade bis KI: Musik und Performance bei den KunstFestSpielen Herrenhausen 

Eine Kooperation der Ada-und-Theodor-Lessing Volkshochschule mit den KunstFestSpielen Herrenhausen

Musik, Theater, Tanz sind Ausdruck menschlicher ...

Gebühr: 54,80 €

Ort: Musik Kiosk

Datum: 07.05.2025 bis 11.06.2025

Slow & Lecker: Frisches Grünzeug 

Weiter geht es in der Kursreihe „Slow & Lecker“ in der wir nicht nur kochen wollen, sondern auch mehr über die ausgewählten Produkte erfahren: Wo komm ...

Gebühr: 45,00 €

Ort: Haus der VHS; Raum 33, Küche

Datum: 09.05.2025

Diskussionsabend: Sinti* im Sport – zwischen Vorbildern und Diskriminierung 

Wir laden Sie herzlich ein zu diesem Diskussionsabend mit Oswald Marschall, ehemaliger Nationalstaffelboxer und stellvertretender Vorsitzender des ...

Gebühr: 0,00 €

Ort: Haus der VHS; Raum 216

Datum: 13.05.2025

Info beachten Info beachten

Notfallvorsorge und richtiges Handeln in Notsituationen 

Mal ehrlich: Würden Sie sich im Brandfall richtig verhalten? Kämen Sie mit Lebensmittelvorräten und Trinkwasser mehrere Tage über die Runden – etwa we ...

Gebühr: 0,00 €

Ort: Haus der VHS; Saal

Datum: 14.05.2025

Film: "Gibsy" - Die Geschichte des Boxers Johann Rukeli Trollmann 

An diesem Abend zeigen wir das Dokudrama "Gibsy" von Eike Besuden über den Sportler Johann Rukeli Trollmann und gehen im Anschluss daran mit dem ...

Gebühr: 0,00 €

Ort: Haus der VHS; Saal

Datum: 16.05.2025

Info beachten Info beachten

Ballett bewegt: Shechter – Goecke – Ekman 

Körper und Emotion, Tanz und Musik – beim Ballett ist alles Bewegung. Das Staatsballett und seine Gäste nehmen Sie mit auf eine Reise in die Kunst der ...

Gebühr: 25,00 €

Ort: Haus der VHS; Saal

Datum: 19.05.2025 bis 28.05.2025

Zeichnen in königlichem Ambiente: 350 Jahre Großer Garten 

Feiern Sie das 350-jährige Jubiläum des großen Gartens der Herrenhäuser Gärten mit einem einzigartigen Zeichen- und Malkurs, der Sie sowohl in trad ...

Gebühr: 98,00 €

Ort: Herrenhäuser Gärten; Haupteingang

Datum: 24.05.2025 bis 25.05.2025

Philo Café: Was ist Dir heilig? mit Francesca Greco 

Im Rahmen des Festivals der Philosophie 2025 lädt diese offene, philosophische Gesprächsrunde dazu ein, Ihren Gedanken und Fragen freien Lauf zu l ...

Gebühr: 3,00 €

Ort: Haus der VHS; Raum 224

Datum: 03.06.2025 bis 06.06.2025

1933: Politik und Terror in Hannover 

Vortrag und Publikumsgespräch: Historiker Dr. Peter Schulze spricht über die NS-Regierung in Hannover um 1933. Nach der Einsetzung der H ...

Gebühr: 0,00 €

Ort: Haus der VHS; Raum 114

Datum: 05.06.2025

Ist uns nichts mehr heilig? Zivilökonomische Rettungsversuche einer Gesellschaft 

Vortrag im Rahmen des 9. Festivals der Philosophie: Ist uns nichts mehr heilig? Zivilökonomische Rettungsversuche einer menschlichen Gesellschaft. Die ...

Gebühr: 0,00 €

Ort: Haus der VHS; Saal

Datum: 16.06.2025

Neues Ensemble spielt "Ständchen für Ada Lessing" im Rahmen des Fahrrad-Konzerts 

Das Neue Ensemble spielt am Sonntag, 17. August, zum ersten Mal ein Konzert für die Gründerin der Volkshochschule Hannover - Ada Lessing. Das m ...

Gebühr: 0,00 €

Ort: Haus der VHS; Raum E02

Datum: 17.08.2025

Info beachten Info beachten

Hannover zeigen! Stadtführungen entwickeln für Anfänger:innen 

Möchten Sie mehr wissen über Hannover? Haben Sie Freude daran, Gästen die Stadt zu zeigen?

Dieser Kurs, durchgeführt von einem Team des Vereins St ...

Gebühr: 114,00 €

Ort: Haus der VHS; Raum N.N.

Datum: 20.08.2025 bis 08.10.2025

Abstrakte und Experimentelle Malerei 

Die abstrakte Malerei bietet wie kaum eine andere Kunstrichtung die Möglichkeit, grundlegende ästhetische Erfahrungen zu machen und die G ...

Gebühr: 247,30 €

Ort: Haus der VHS; Raum E08

Datum: 02.09.2025 bis 16.12.2025

fast ausgebucht fast ausgebucht

Diskriminierung von Menschen mit DDR-Geschichte - eine Einführung 

Was bedeutet Diskriminierung Ost? Und woran kann ich diese Form Struktureller Diskriminierung erkennen? In der Einführung wollen wir uns mit diesen ...

Gebühr: 6,00 €

Ort: Haus der VHS; Raum N.N.

Datum: 03.09.2025

Pop Up-Orchester 

Sie wollten schon immer einmal ausprobieren, mit anderen zusammen im Orchester zu spielen? Oder Sie möchten endlich in das Instrumentalspiel wieder ...

Gebühr: 40,00 €

Ort: Musikschule der LHH; Europasaal

Datum: 20.09.2025 bis 21.09.2025

Slow & Lecker: Chinesische Küche, aber regional? 

Die chinesische Küche ist vielfältig und abwechslungsreich, geprägt von Traditionen, unterschiedlicher Verfügbarkeit von Produkten aber auch zum Bei ...

Gebühr: 50,00 €

Ort: Haus der VHS; Raum 33, Küche

Datum: 10.10.2025

Slow & Lecker: Fermentieren 

Früher war Fermentieren überlebenswichtig, die Ernte musste für den Winter durch Vergären haltbar gemacht werden. Dank dieses Fermentierens kam man au ...

Gebühr: 50,00 €

Ort: Haus der VHS; Raum 33, Küche

Datum: 30.10.2025

Slow & Lecker: Hülsenfrüchte – lokales Superfood 

Rot, grün, braun, weiß, schwarz, gefleckt, lang, kurz, kugelig oder platt – Hülsenfrüchte gibt es in den verschiedensten Farben und Formen. Bohnen, Li ...

Gebühr: 50,00 €

Ort: Haus der VHS; Raum 33, Küche

Datum: 14.11.2025

Slow & Lecker: oft verkannt, der Karpfen 

Dass die Weltmeere überfischt sind, ist leider trauriges Allgemeinwissen. Dennoch gibt es Fische, die nachhaltig befischt werden können, an vorderster ...

Gebühr: 50,00 €

Ort: Haus der VHS; Raum 33, Küche

Datum: 05.12.2025

Schau! Spiel! – Zusammen ins Theater 

Drei Vorstellungen im Schauspiel Hannover – drei Einführungsworkshops: Im Kursangebot „Schau! Spiel!“ wollen wir nicht nur zusammen ins Theater gehen, ...

Gebühr: 76,00 €

Ort: Haus der VHS; Raum 114

Datum: 14.03.2025 bis 10.05.2025

Info beachten Info beachten