(Zeit-)Geschichte | Politik
Aktuelle politische Fragen und ein historischer Blick stehen im Mittelpunkt, um daraus die Zukunft gestalten zu können.
Gebühr: 0,00 €
Ort: World Wide Web, Online
Datum: 29.06.2022

Roma und Sinti kennenlernen - Antiziganismus begegnen ONLINE
Dieser Kurs bietet einen Einstieg in die Geschichte und Gegenwart der Roma und Sinti und in die unterschiedlichen Erscheinungsformen des ...Gebühr: 0,00 €
Ort: World Wide Web, Online
Datum: 30.06.2022

Gebühr: 0,00 €
Ort: Haus der VHS; Saal
Datum: 07.07.2022

Wissen, was in der Welt passiert Gesprächsrunde für Senior*innen
Sich zuhause zu informieren durch Zeitungen, Radio, Fernsehen und über das Internet ist wichtig, um mitreden zu können. Noch anregender kann es sein, ...Gebühr: 40,80 €
Ort: Haus der VHS; Raum 325
Datum: 27.09.2022 bis 13.12.2022

Miteinander reden - Philosophische Gesprächsrunde über Mensch und Kultur, Moral und Gesellschaft
Gegenüberstellung von philosophischer Sichtweise und eigenem Erfahrungsbereich soll dabei zum Nachdenken über eigene Vorstellungen, Werte und Normen ...Gebühr: 100,00 €
Ort: Haus der VHS; Raum 121
Datum: 27.09.2022 bis 13.12.2022

Gebühr: 139,60 €
Ort: Haus der VHS; N.N.
Datum: 29.09.2022 bis 26.01.2023

Was heißt eigentlich Moderne Kunst? Ein Spaziergang durch die Kunst des 20. Jhd.
Dieser Wochenendkurs wendet sich an kunstinteressierte Teilnehmer*innen, die die Epoche der Moderne und die vielfältigen, manchmal auch verwirrenden ...Gebühr: 75,60 €
Ort: Haus der VHS; N.N.
Datum: 08.10.2022 bis 09.10.2022

Begegnungen mit Japan - Vortrag Otaku-Kultur - "soft power" made in Japan
Vortrag von Florian BeckerDie Otaku-Kultur ist einer der größten japanischen Exportschlager. Der ehemals negativ konnotierte Begriff hat sich stark ...
Gebühr: 0,00 €
Ort: Haus der VHS; Raum 114
Datum: 13.10.2022

Gebühr: 276,30 €
Ort: Stadtteilzentrum KroKuS; Raum 203
Datum: 24.10.2022 bis 28.10.2022

beschäftigen. Es ist gar nicht so schwer, Ähnlichkeit mit einem Modell ...
Gebühr: 79,60 €
Ort: Haus der VHS; Raum E08
Datum: 12.11.2022 bis 13.11.2022

Künstlerinnen im 20. Jahrhundert Der lange Weg zur Gleichberechtigung
In Anknüpfung an den Wochenendkurs „Was heißt eigentlich Moderne Kunst?“, aber auch unabhängig von diesem, bietet sich an diesem Wochenende die ...Gebühr: 75,60 €
Ort: Haus der VHS; N.N.
Datum: 19.11.2022 bis 20.11.2022

Gebühr: 197,00 €
Ort: Haus der VHS; N.N.
Datum: 20.02.2023 bis 24.02.2023

Gebühr: 82,00 €
Ort: Haus der VHS; Raum 227
Datum: 21.04.2022 bis 30.06.2022

Wissen, was in der Welt passiert Gesprächsrunde für Senior*innen
Sich zuhause zu informieren durch Zeitungen, Radio, Fernsehen und über das Internet ist wichtig, um mitreden zu können. Noch anregender kann es sein, ...Gebühr: 32,40 €
Ort: Haus der VHS; Raum 325
Datum: 10.05.2022 bis 05.07.2022
