(Zeit-)Geschichte | Politik

Aktuelle politische Fragen und ein historischer Blick stehen im Mittelpunkt, um daraus die Zukunft gestalten zu können. 

Gesellschaft / Politik / Umwelt (Zeit-)Geschichte | Politik
16 Treffer für (Zeit-)Geschichte | Politik
Kurse pro Seite:

Wissen, was in der Welt passiert Gesprächsrunde für Senior*innen 

Sich zuhause zu informieren durch Zeitungen, Radio, Fernsehen und über das Internet ist wichtig, um mitreden zu können. Noch anregender kann es sein, ...

Gebühr: 38,00 €

Ort: Haus der VHS; Raum 320

Datum: 18.04.2023 bis 20.06.2023

fast ausgebucht fast ausgebucht

Zusammen lesen - Gesprächsrunde über Literatur 

"Bücher sind Hüllen der Weisheit, geschmückt mit Perlen aus Worten", sagt ein orientalisches Sprichwort. Persönliche Erfahrungen mit Literatur ...

Gebühr: 82,00 €

Ort: Haus der VHS; Raum 226

Datum: 20.04.2023 bis 29.06.2023

vhs.wissen live - Eine andere Jüdische Weltgeschichte 

vhs.wissen live – Livestream: Eine andere Jüdische Weltgeschichte
Anhand einzelner Beispiele wird in dem Vortrag beschrieben, wie das Judentum die ...

Gebühr: 0,00 €

Ort: World Wide Web, Online

Datum: 26.04.2023

vhs.wissen live - Krieg und Frieden in der Ukraine. Wissen wir heute mehr? 

vhs.wissen live – Livestream: Krieg und Frieden in der Ukraine. Wissen wir heute mehr als vor einem Jahr?
Vierzehn Monate nach dem Beginn des ...

Gebühr: 0,00 €

Ort: World Wide Web, Online

Datum: 08.05.2023

Fluch und Segen der sozialen Medien in Zeiten der bedrohten Demokratie ONLINE 

Schaden die sozialen Medien den Demokratien weltweit? Vor dem Hintergrund der Entwicklungen, vor allem der Plattform Twitter seit Oktober 2022, ...

Gebühr: 0,00 €

Ort: World Wide Web, Jitsi Meet 9

Datum: 08.05.2023

Menschenrechte im digitalen Zeitalter 

Die Digitalisierung stellt Menschenrechte und die Menschenrechtsarbeit vor neue Herausforderungen. Durch die Einführung elektronischer Rechenmaschinen ...

Gebühr: 0,00 €

Ort: World Wide Web, Online

Datum: 10.05.2023

vhs.wissen live - Romantik - der zweite Impuls der europäischen Moderne 

vhs.wissen live – Livestream: Romantik - der zweite Impuls der europäischen Moderne
Romantik ist keine spezifisch deutsche Affäre, sondern ein ...

Gebühr: 0,00 €

Ort: World Wide Web, Online

Datum: 11.05.2023

Digitale Demokratie oder Datendiktatur? 

Die Digitalisierung verändert Politik und Demokratie. Neue Daten und Kommunikationsmöglichkeiten beeinflussen die Möglichkeiten und Ansprüche von ...

Gebühr: 0,00 €

Ort: World Wide Web, Online

Datum: 11.05.2023

Infostand zu Angeboten der Nds. Landeszentrale für politische Bildung 

Informationsstand zu Angeboten der Niedersächsischen Landeszentrale für politische Bildung

An ihrem Stand informiert die Landeszentrale für ...

Gebühr: 0,00 €

Ort: Haus der VHS; Foyer

Datum: 12.05.2023

Info beachten Info beachten

Hannover in den 1920er Jahren. Ein Rundgang durch das Hochschulviertel 

Im 19. Jahrhundert verändern Eisenbahnbau, Industrialisierung und Bevölkerungszuwanderung die Region: Hannover wird Industriestadt, ...

Gebühr: 22,00 €

Ort: Exkursion Lessing

Datum: 12.05.2023

Einführung in die Philosophie Bildungsurlaub 

Was bedeutet eigentlich Philosophie? Was denken Philosophen über das Leben, über Glück, über Gott, über den Sinn und die Beschwernisse des Alltags? ...

Gebühr: 279,30 €

Ort: Stadtteilzentrum KroKuS; Raum 203

Datum: 23.10.2023 bis 27.10.2023

Stadtrundgang zu Orten der jüdischen Lokalgeschichte 

Seit 1700 Jahren leben Juden im Rheinland, seit 700 Jahren auch in Norddeutschland, in Hannover seit 1292.

Bis in das 19. Jahrhundert ist jüdisches ...

Gebühr: 22,00 €

Ort: N.N., Exkursion

Datum: 29.10.2023

Zusammen lesen - Gesprächsrunde über Literatur 

Bücher sind Hüllen der Weisheit, geschmückt mit Perlen aus Worten, sagt ein orientalisches Sprichwort. Persönliche Erfahrungen mit Literatur vertiefen ...

Gebühr: 74,80 €

Ort: Haus der VHS; Raum 226

Datum: 26.01.2023 bis 30.03.2023

Info beachten Info beachten

Miteinander reden - Philosophische Gesprächsrunde über Mensch und Kultur, Moral und Gesellschaft 

Gegenüberstellung von philosophischer Sichtweise und eigenem Erfahrungsbereich soll zum Nachdenken über eigene Vorstellungen, Werte und Normen ...

Gebühr: 100,00 €

Ort: Haus der VHS; Raum 121

Datum: 21.02.2023 bis 16.05.2023

Warteliste Warteliste

Philosophischer Lektürekurs mit Peter Nickl 

Philosophischer Lektürekurs mit Peter Nickl

Die Schwerpunkte des Kurses werden gemeinsam erarbeitet. Dr. phil. Peter Nickl organisiert unter ...

Gebühr: 100,00 €

Ort: Haus der VHS; Raum 121

Datum: 23.02.2023 bis 11.05.2023

Info beachten Info beachten

Hexen und Hexenverfolgung in der frühen Neuzeit 

Sogenannte "Hexen" gab es immer – und es gibt sie noch. Ihre Verfolgung erlebte ihren Höhepunkt in Europa im 16. und 17. Jahrhundert und keineswegs im ...

Gebühr: 139,60 €

Ort: Haus der VHS; Raum 216

Datum: 02.03.2023 bis 08.06.2023

Info beachten Info beachten