Künstlerinnen im 20. Jahrhundert Der lange Weg zur Gleichberechtigung
In Anknüpfung an den Wochenendkurs „Was heißt eigentlich Moderne Kunst?“, aber auch
unabhängig von diesem, bietet sich an diesem Wochenende die Gelegenheit,
wichtige Künstlerinnen der Moderne kennenzulernen. Dabei wird es neben der
kunstgeschichtlichen Bedeutung auch um die großen gesellschaftlichen
Veränderungen und Umbrüche gehen, die es Frauen ermöglicht haben, allen Widerständen zum Trotz, ihren Platz in einer männlich dominierten Kunstwelt zu erobern.
Neben den kunstgeschichtlichen Informationen wird es wieder viel Raum für Fragen und anregende Gespräche geben. Zum Ausklang des zweitägigen Kurses ist am Sonntag Nachmittag ein Besuch im Sprengel Museum Hannover vorgesehen.
Zuständiger Programmbereich: Kultur und Gestalten
E-Mail: kultur.vhs@hannover-stadt.de
Ansprechpartner*innen:
Heike Dormeier, Tel.: 168-44373
Karin Kleist, Tel.: 168-40705
itte beachten Sie unsere aktuellen Hinweise zur Corona-Pandemie: www.vhs-hannover.de/corona
Ermäßigung ist nur auf das Kursentgelt, das hier als Entgelt ausgewiesen wird, möglich.
Informationen dazu finden Sie in unseren AGB.
Einmalig Museumseintritt
Bitte beachten Sie unsere aktuellen Hinweise zur Corona-Pandemie: www.vhs-hannover.de/corona
21.05.2022
10:00 - 16:00 Uhr
Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 120
22.05.2022
10:00 - 16:00 Uhr
Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 120
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
Status: Info beachten
Angebotsnr.: 221KP81505
Veranstaltungsart: Kurse/Lehrgänge
Beginn: Sa., 21.05.2022, 10:00 Uhr
Ende: So., 22.05.2022, 16:00 Uhr
Termine: 2
U-Stunden: 16
Anmeldeschluss: 16.05.2022
Hinweis: Museumseintritt für Sonntag
Veranstaltungsort: Haus der VHS; Raum 120
Kostenübersicht:Bearbeitungsentgelt | 10,00 € |
---|---|
Entgelt | 65,60 € |
Summe | 75,60 € |
Ermäßigung auf das Kursentgelt ist möglich.