Beruf

Bei Beruf sind unsere Angebote so vielseitig, wie die Wünsche und Herausforderungen unserer Teilnehmenden und der Berufswelt. Sie möchten die eigene Persönlichkeit stärken, Kompetenzen erweitern, bewusster handeln, überzeugend kommunizieren und bereit sein für die Herausforderungen der Zukunft?

Lassen Sie sich von unserem Programm inspirieren. Unsere Kursleitungen bieten professionelle Angebote von klassischen Themen bis hin zu aktuellen Trends. Werden Sie Kommunikationsprofi, motivieren Sie Teams, überzeugen Sie mit kreativen Arbeitsmethoden oder realisieren sie mit uns ihre berufliche Entwicklung. Um Ihnen möglichst viel Flexibilität zu bieten, werden unsere Kurse vor Ort in der Volkshochschule, als online Live-Seminar oder hybrides Format angeboten.

 

Information

  • Zentrale Hotline Beruf | Digital: 0511.168- 3 37 66
  • montags bis mittwochs und freitags von 9 Uhr bis 13 Uhr
  • donnerstags von 11 Uhr bis 14 Uhr

 beruf.vhs@hannover-stadt.de

 













Kursdetails

Stressprävention durch Persönlichkeitsentwicklung Gesund und gelassen in Beruf und Alltag

Stress in Beruf und Alltag sind heute an der Tagesordnung. Gesundheit und Wohlbefinden sowie Zufriedenheit im Beruf hängen nicht selten mit einem gesunden Selbstbewusstsein und einer positiven Persönlichkeit zusammen. Der Kurs vermittelt den Teilnehmenden Basiswissen zur Entstehung von Stress auf
psychologischer und physiologischer Ebene. Sie erlernen die Fähigkeit, Stressoren zu erkennen und ihr persönliches Einflussvermögen entlastend einzusetzen. Persönliche Ressourcen werden aktiviert und das Selbstbewusstsein gestärkt. Durch praxisorientierte Übungen zur Weiterentwicklung der Persönlichkeit werden sie dazu befähigt, stärker und widerstandsfähiger zu werden. Diese Persönlichkeitsentwicklung verbessert die Fähigkeit, im Beruf und privat Stress zu bewältigen und abzubauen. Übungen zur Körperwahrnehmung verbessern die Konzentration und Entspannungsfähigkeit. Das Salutogenese-Konzept zeigt den Teilnehmenden Wege auf, trotz Widrigkeiten und anstrengenden Situationen die eigene Gesundheit zu erhalten und zu fördern. Da es bei der Persönlichkeitsentwicklung nicht nur um das Lernen durch Denken, sondern vor allem um das Erkennen durch Erleben geht, werden einige Lerninhalte durch kreative Methoden vermittelt und nachhaltig verankert.
Ziel des Bildungsurlaubs ist, die Teilnehmenden zu befähigen, sich zuversichtlich schwierigen Situationen zu stellen, Kompetenzen wie Widerstandsfähigkeit, Gelassenheit, Souveränität und Authentizität zu verbessern und damit Motivation und Zufriedenheit in Beruf und Alltag zu fördern.

Ruth Topper ist Theaterpädagogin und Personalentwicklerin. Marion Wittke ist Gesundheitsberaterin und zertifizierte Entspannungstrainerin.

Dieser Kurs ist als Bildungsurlaub vom Land Niedersachsen anerkannt.

Ermäßigung ist nur auf das Kursentgelt möglich. Informationen dazu finden Sie in unseren AGB.

Ansprechpartnerinnen Programmbereich: Gesundheit und Ökologie
Christiane Roth-Schönfeld (0511) 168 - 44703
Tatjana Werner (0511) 168 - 36250
E-Mail: gesundleben.vhs@hannover-stadt.de
Info: Dieses Angebot ist leider schon ausgebucht. Bitte tragen Sie sich trotzdem ein. So können wir Sie informieren, wenn ein Platz frei wird oder wir einen Zusatzkurs einrichten.
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

23.10.2023

Uhrzeit

08:30 - 16:00 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 318

Datum

24.10.2023

Uhrzeit

08:30 - 16:00 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 318

Datum

25.10.2023

Uhrzeit

08:30 - 16:00 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 318

Datum

26.10.2023

Uhrzeit

08:30 - 16:00 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 318

Datum

27.10.2023

Uhrzeit

08:30 - 16:00 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 318



leider kein Bild von Ruth Topper

Ruth Topper

Dozent*in
leider kein Bild von Marion Wittke

Marion Wittke

Dozent*in


Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:


Status: Warteliste

Angebotsnr.: 232BP99914

Veranstaltungsart: Bildungsurlaub

Beginn: Mo., 23.10.2023, 08:30 Uhr

Ende: Fr., 27.10.2023, 16:00 Uhr

Termine: 5

U-Stunden: 40

Veranstaltungsort: Haus der VHS; Raum 318

Kostenübersicht:
Kursentgelt260,00 €
Bearbeitungsentgelt 10,00 €
Summe270,00 €
zzgl. Gebühr für ein Kind0,00 €
zzgl. Gebühr je weiteres Kind0,00 €


Veranstaltungsort(e):
Haus der VHS; Raum 318 (Details)
Burgstraße 14
30159 Hannover