Weiterbildungsberatung
Die Weiterbildungsberatung Hannover ist ein vom Land Niedersachsen gefördertes Modellprojekt der VHS Hannover und vom Bildungsverein Soziales Lernen und Kommunikation e.V. zur Entwicklung trägerübergreifender Beratungsstellen. Die wbb ist dadurch Mitglied im Verbund Bildungsberatung in Niedersachsen.
Was wir für Sie tun können
Das heutige Weiterbildungsangebot und die Vielzahl an Weiterbildungsanbietern sind kaum noch zu überblicken. Ein passendes Angebot findet man in der Regel nur mit sehr viel Zeitaufwand und Sachkenntnis. Gerne können Sie bei Ihrer Suche unsere Unterstützung in Anspruch nehmen.
Wir bieten Ihnen Informationen, Orientierungs- und Entscheidungshilfe
- bei der Auswahl und dem Vergleich von Weiterbildungsangeboten (Kosten, Dauer, Voraussetzungen, Zertifikate, Abschlüsse usw.).
- zu nachzuholenden Schul- und Berufsabschlüssen.
- zu finanziellen Fördermöglichkeiten.
In einem vertraulichen Gespräch werden wir
- Ihren Ausbildungs- und Berufsweg analysieren,
- Ihren Weiterbildungsbedarf und Ihre Vorbildung erfassen,
- und dabei die Besonderheiten Ihrer Lebenssituation berücksichtigen.
Die Bildungsprämie
Auch in der aktuellen Förderphase sind wir Beratungsstelle für die Bildungsprämie und können bei Vorliegen entsprechender Voraussetzungen Prämiengutscheine ausstellen, die Sie bei Ihrem Weiterbildungsvorhaben finanziell unterstützen.
Die Beratung
Die Beratung ist für Sie entgeltfrei. Wir beraten unabhängig und neutral, das heißt Ihre persönlichen Interessen und Ziele stehen im Vordergrund.
Beratungszeiten
- Montag bis Donnerstag: 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
- Freitag: 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr, bei Bedarf bis 15:00 Uhr
- einmal wöchentlich bis 20:00 Uhr
Terminabsprachen
- Montag bis Donnerstag zwischen 15:00 Uhr und 17:00 Uhr
- Freitag von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Kontaktmöglichkeiten
Telefon: 0511.30 03 38 88
info@weiterbildungsberatung-hannover.de
Gerne können Sie auch unsere virtuelle Beratungstelle nutzen.
Weitere Informationen
Kampfrhetorik und Selbstbewusstsein
Es gibt berufliche und private Situationen, in denen wir spontan und schnell sein sollten. Und zwar dann, wenn das überzeugende, höfliche Auftreten keinen Erfolg mehr verspricht.
Es gibt solche Momente: Wichtige Worte fallen uns erst ein paar Stunden später ein, weil wir es gewohnt sind, abzuwarten und uns selbst nicht zu vertrauen.
Neben das sachorientierte Sprechen gesellen sich in diesem Kurs daher Direktheit, Witz und die passende Körpersprache. Die Anwendung aktueller Techniken macht das Seminar
auch zu einem wichtigen kommunikativen Instrument für den Arbeitsbereich. Ohne gültiges Wissen über Verwicklungen und die eigenen Werte verlaufen gute Absichten im Sande.
Der Kurs enthält eine Theoriebetrachtung anhand von Arbeitsblättern, die Simulation von Situationen, in denen jemand Druck ausübt und Elemente aus dem „Body-Talk“.
Für eine Informationsmappe entstehen Kosten von 6,00 €.
Inhalte
- über Anwendungsmöglichkeiten reflektieren
- Dramadreieck / Sleight of Mouth / konfrontierende Fragen / Separatoren
- Humbugantworten und Killerphrasen einschätzen
- Sätze zur Stressvermeidung nutzen und Mut entwickeln
- die vier Kommunikationskanäle einordnen
Ihre Kursleitung: Christoph Teschner ist Rhetorikdozent, Schauspieler im Theaterquartier/Hannover und Trainer für Prozesskommunikation®: Ich bin o.k.+, du bist o.k.+
Information
Telefonzeiten: Montag bis Mittwoch und Freitag, 9 bis 13 Uhr und Donnerstag, 11 bis 14 Uhr
Zentrale Hotline: 0511.168- 3 37 66
E-Mail: beruf.vhs@hannover-stadt.de
Für Arbeitsblätter entstehen Kosten von 6,00 €.
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Coaching - eigene Potenziale erkennen und ausbauen (231BP61907)
- Antike Philosophie "Ich weiß, dass ich nichts weiß" (231EP23506)
- Menschenkenntnis mit bio.Logic Mit bioLogic zu einem leichteren Umgang mit Mita (231KP22541)
- Was Worte nicht sagen (231KP62071)
- Schwierige Gespräche (231KP62073)
- Englisch für Senior*innen A1 Standardkurs 3 VOR ORT (231KP72754)
- Englisch für Senior*innen A1 Standardkurs 4 VOR ORT (231KP72755)
- Italienisch A1 Standardkurs 1 ab Lektion 1 VOR ORT (231KP74113)
- Business Communication - präsentieren, moderieren, verhandeln und führen (IHK) (231BP61950)
- Körpersprachliche Signale erkennen und steuern Was wir nicht mit Worten sagen (232BP16918)
Status: Warteliste
Angebotsnr.: 231KP62070
Veranstaltungsart: Kurse/Lehrgänge
Beginn: Sa., 10.06.2023, 10:00 Uhr
Termine: 1
U-Stunden: 8
Veranstaltungsort: Haus der VHS; Raum 114
Kostenübersicht:Kursentgelt | 60,00 € |
---|---|
Bearbeitungsentgelt 10 | 10,00 € |
Materialgeld | 6,00 € |
Summe | 76,00 € |
Ermäßigung auf das Kursentgelt ist möglich.