Tabellenkalkulation mit Excel - Aufbaustufe
Voraussetzung:
Gute Windows- und EXCEL-Kenntnisse, wie sie im Kurs EXCEL-Einführung vermittelt werden und Erfahrungen im Umgang mit EXCEL sind erforderlich.
Zielgruppe:
Dieser Bildungsurlaub wendet sich an Interessentinnen und Interessenten, die komplexe Rechenmodelle professionell erstellen, einsetzen und verarbeiten wollen.
Inhalte:
- Wenn-Funktion
- Mehrdimensionale und externe Bezüge
- Bedingte Zellformatierung
- Formatieren von Diagrammen
- Erstellen von Mustervorlagen
- Grundlagen der Diagrammbearbeitung: Pivot-Tabellen
- Grundlagen der Makroprogrammierung
- Datenaustausch mit anderen Programmen
Information
Telefonzeiten: Montag bis Mittwoch und Freitag, 9 bis 13 Uhr und Donnerstag, 11 bis 14 Uhr
Zentrale Hotline: 0511.168- 3 37 66
E-Mail: digital.vhs@hannover-stadt.de
Für diesen Kurs liegt eine Anerkennung als Bildungsurlaub in Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Hessen und Saarland vor.
04.12.2023
08:30 - 16:00 Uhr
Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 115
05.12.2023
08:30 - 16:00 Uhr
Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 115
06.12.2023
08:30 - 16:00 Uhr
Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 115
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Tabellenkalkulation mit Excel - Grundstufe XPERT-Modul (232BP54905)
- Tabellenkalkulation mit Excel - Grundstufe XPERT-Modul (232BP54907)
- Textverarbeitung mit Word XPERT-Modul (232BP54908)
- Kaufmännisches Rechnungswesen Buchführung - kein Buch mit sieben Siegeln (232BP65911)
- Microsoft Excel - Für Anfänger*innen - ONLINE (232KD54005)
- Smartphone-Club für Ältere - ONLINE (232KD54020)
- Konzentration und Bewusstheit in Arbeit und Freizeit Bildungsurlaub (232BP61940)
- Mit dem Smartphone erfolgreich fotografieren – Für Ältere - Grundlagen (232EP54033)
- Wechseljahre – Zeit des Wechsels und des Neubeginns (232KP94814)
- Coaching: Durchsetzungsstark agieren (232BP61922)
Status: Warteliste
Angebotsnr.: 232BP54960
Veranstaltungsart: Bildungsurlaub
Beginn: Mo., 04.12.2023, 08:30 Uhr
Ende: Fr., 08.12.2023, 16:00 Uhr
Termine: 5
U-Stunden: 40
Veranstaltungsort: Haus der VHS; Raum 115
Kostenübersicht:Kursentgelt | 220,00 € |
---|---|
Bearbeitungsentgelt | 10,00 € |
Bücher | 15,00 € |
Computernutzung | 24,00 € |
Summe | 269,00 € |
zzgl. Gebühr für ein Kind | 0,00 € | |
---|---|---|
zzgl. Gebühr je weiteres Kind | 0,00 € |
ohne MwSt.: 268,02 €
Ermäßigung auf das Kursentgelt ist möglich.