Deutsch | Integration
Gute deutsche Sprachkenntnisse sind oft der Schlüssel zu Bildung, Beruf und gesellschaftlicher Teilhabe in Deutschland.
Wenn Sie Deutsch lernen oder Ihre Deutschkenntnisse verbessern möchten, finden wir gemeinsam das beste Angebot für Sie.
Wir bieten Ihnen dafür verschiedene Sprachkurse, wie Integrationskurse, Berufssprachkurse, Standardsprachkurse mit unterschiedlichen Schwerpunkten und Prüfungen an.
Für Interessierte bieten wir eine Deutschberatung und eine Bildungsberatung an.
Info und Termin
Keine Anmeldung/ Beratung in den Osterferien (27.03.2023 bis 10.04.2023).
Für eine Beratung oder Informationen kommen Sie bitte ohne Termin in die DaF-Beratung: Dienstag von 13 bis 15 Uhr.
- Bitte bringen Sie Wartezeit mit.
Für weitere Informationen können Sie uns unter 0511.168- 4 47 87 anrufen:
- Mittwoch und Donnerstag von 13 bis 15 Uhr
- Freitag von 9-13 Uhr
- oder per E-Mail unter: integration.vhs@hannover-stadt.de
Gesprächskreis Integrationslotsen
Information zum Gesprächskreis der Integrationslotsinnen und Integrationslotsen
Dieses Angebot ist dank des Engagements der ehrenamtlichen Integrationslotsinnen und Integrationslotsen entstanden.
Der Gesprächskreis ist für Personen gedacht, die an Deutschkursen auf der Stufe A2 oder B1 teilnehmen und zeitlich parallel dazu einmal in der Woche das bisher Gelernte anwenden möchten. Es geht vorrangig um das Sprechen; bei lockeren Diskussionen über aktuelle und interessante Themen wenden die Teilnehmenden die erlernten Wörter an und festigen so ihren Wortschatz und Redewendungen.
Drei ehrenamtliche muttersprachliche Moderator*innen begleiten die Gruppe und bereiten die Themen vor. Am Anfang steht natürlich das gegenseitige Kennenlernen. Die Themen und Spielregeln für die weiteren Treffen werden grundsätzlich gemeinsam mit den Teilnehmenden abgesprochen. Spaß und Freude am Sprechen soll auch durch Spiele oder einen gemeinsamen Ausflug gefördert werden.
13.01.2023
13:30 - 15:00 Uhr
Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 225
20.01.2023
13:30 - 15:00 Uhr
Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 225
27.01.2023
13:30 - 15:00 Uhr
Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 225
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Niederländisch A1 Standardkurs 1 ab Lektion 1 ONLINE (231KD78326)
- Pilates und Rücken- ONLINE (231KD96703)
- Stretch & Relax - Loslassen am Abend - entspannt ins Wochenende starten (231KD95721)
- YinYoga - ONLINE (231KD95713)
- vhs.wissenlive - Exit – Warum Menschen aufbrechen. Globale Migration im 21. Jh. (231ED16509)
- Stadt.Land.Welt. – Web: Müll oder nicht Müll - Auf dem Weg zu Zero Waste ONLINE (231ED53502)
- vhs.wissen live - Eine andere Jüdische Weltgeschichte (231ED16510)
- Digitale Assistenzsysteme für mehr Selbstständigkeit und Selbstbestimmung (231ED54348)
- vhs.wissen live - Krieg und Frieden in der Ukraine. Wissen wir heute mehr? (231ED16511)
- Einführung in die Bildungsplattform www.politische-medienkompetenz.de (231ED12505)
Status: Info beachten
Angebotsnr.: 231KP71235
Veranstaltungsart: Kurse/Lehrgänge
Beginn: Fr., 06.01.2023, 13:30 Uhr
Ende: Fr., 25.08.2023, 15:00 Uhr
Termine: 23
U-Stunden: 46
Veranstaltungsort: Haus der VHS; Raum 225
Kostenübersicht: 0,00 €