Digital im Beruf
Sie würden sich gerne hinsichtlich gewisser Funktionen oder Programme spezialisieren? Oder Ihre bereits vorhandenen Kenntnisse für den Beruf vertiefen? Dann sind diese Angebote genau das Richtige für Sie.
Datenschutz für Organisationen
Sie stellen immer wieder das Thema Datenschutz zurück, ahnen aber mittlerweile, dass auch Sie nicht um die Auseinandersetzung damit und Umsetzung herum kommen? Sowohl als Leitung als auch bei der Arbeit als Datenschutzbeauftragte*r - intern oder extern - bewegt man sich in einem großen Spannungsfeld.
Inhalte:
• Aufgabenbereich von Datenschutzbeauftragten (DSB) in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)
• Grundbegriffe des Datenschutzes (personenbezogene Daten, Betroffenenrechte, Transparenz, Auftragsverarbeitung, Verarbeitungsverzeichnis)
• Einhaltung des Datenschutzes als Managementsystem (DSMS)
• Behandlung von Datenschutzvorfällen
• Rolle der Aufsichtsbehörde für den Datenschutz
• Abgrenzung sowie Schnittstellen zur Datensicherheit (Sicherheitsanalyse)
• Technische und organisatorische Maßnahmen (TOM)
• Anforderungen an ein Datenschutzaudit
Dieser Vortrag richtet sich an Personen, die mit der Umsetzung des Datenschutzes in einer Organisation beauftragt sind. Vorkenntnisse sind nicht notwendig.
Hinweis: Innerhalb des Vortrages erfolgt keine Rechtsberatung, sondern es werden anhand von Praxisbeispielen Empfehlungen zur Umsetzung des Datenschutzes gegeben. Der Datenschutz in Behörden, Verbänden und Konzernstrukturen wird nicht behandelt.
Information
Telefonzeiten: Montag bis Mittwoch und Freitag, 9 bis 13 Uhr und Donnerstag, 11 bis 14 Uhr
Zentrale Hotline: 0511.168- 3 37 66
E-Mail: digital.vhs@hannover-stadt.de
Status: Freie Plätze
Angebotsnr.: 232KP54584
Veranstaltungsart: Einzelveranstaltungen und Vortragsreihen
Beginn: Fr., 15.12.2023, 18:00 Uhr
Termine: 1
U-Stunden: 4
Veranstaltungsort: Haus der VHS; Raum 115
Kostenübersicht:Entgelt ohne Ermäßigung | 22,00 € |
---|---|
Bearbeitungsentgelt | 10,00 € |
Computernutzung | 2,40 € |
Summe | 34,40 € |