Fachübergreifend

Die Verbindung mehrerer Schwerpunkte mit gesellschaftlichen, politischen oder ökologischen Themen können Sie hier finden. 

Kursdetails

Wildkräuter- und Blütenküche am Kronsberg

Wildkräuter- und Blütenwanderung am Kronsberg und Zubereitung von Holunderblütenlimonade und Salaten

Der Kronsberg bietet mit seinen Wiesen, Alleen, Wildstrauchgehölzen, Säumen, Aussichtshügeln und Ackerwildkrautschutzflächen eine große Biodiversität und bunte Blühaspekte. Auf unserer Kräuterwanderung begegnen wir einer Vielzahl an beliebten essbaren und heilkräftigen Wildpflanzen wie z.B. Linde, Schwarzer Holunder, Wild-Rose, Weißdorn, Margeriten, Wiesen-Labkraut, Schafgarbe, Rot-Klee. Unterwegs sammeln wir Wildkräuter und Blüten, die nachmittags in der VHS-Küche u.a. zu Holunderblütenlimonade, überbackenem Paprika, knusprigen Margeriten, einem Wildrosen-Ananas-Salat und Lindenblüten-Obstsalat verarbeitet werden.

Die Wanderstrecke ist einfach begehbar. Die Streckenlänge beträgt ca. 3 km. Ab 14:30 Uhr sind wir in der VHS-Küche in der Burgstraße bis 17 Uhr.

Treffpunkt:: 11 Uhr, Stadtbahnhaltestelle Kronsberg

Wir sind ab 14:30 bis 17 Uhr in der VHS-Küche in der Burgstraße 14, 30159 Hannover.

Sieglinde Fink ist Diplom-Biologin.

Ermäßigung ist nur auf das Kursentgelt möglich. Informationen dazu finden Sie in unseren AGB.

Ansprechpartnerinnen Programmbereich: Gesundheit und Ökologie
Christiane Roth-Schönfeld (0511) 168 - 44703
Tatjana Werner (0511) 168 - 36250
E-Mail: gesundleben.vhs@hannover-stadt.de
Info: Dieses Angebot ist leider schon ausgebucht. Bitte tragen Sie sich trotzdem ein. So können wir Sie informieren, wenn ein Platz frei wird oder wir einen Zusatzkurs einrichten.
leider kein Bild von Sieglinde Fink

Sieglinde Fink

Dozent*in



Status: Warteliste

Angebotsnr.: 231KP53420

Veranstaltungsart: Kurse/Lehrgänge

Beginn: Sa., 10.06.2023, 11:00 Uhr

Termine: 2

U-Stunden: 8

Hinweis: Treffpunkt: Stadtbahnhaltestelle Kronsberg, Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung, feste Schuhe, Sammelgefäße sowie Verpflegung und Getränke für unterwegs.

Veranstaltungsort: Hannover, Exkursion

Kostenübersicht:
Kursentgelt36,70 €
Bearbeitungsentgelt10,00 €
Nahrungsmittel12,00 €
Summe58,70 €


Veranstaltungsort(e):
Haus der VHS; Raum 33, Küche (Details)
Burgstraße 14
30159 Hannover