Gesellschaft | Politik | Umwelt
Einen lebendigen Dialog mit einer breiten Öffentlichkeit herzustellen, den Diskurs über gesellschaftliche und politische Themen zu fördern ist eine essentielle Aufgabe der VHS.
Die Volkshochschule ist ein Lernort und kultureller Treffpunkt, an dem sich Menschen unterschiedlichen Alters, unterschiedlicher Herkunft und mit unterschiedlichen Lernanliegen begegnen. Menschen, die in die Volkshochschule kommen sind ein Spiegel der (Stadt)gesellschaft.
Informierte und urteilfähige Menschen fördern den Zusammenhalt und das Gemeinwesen. Über politische und gesellschaftliche Themen miteinander in Gespräch zu kommen, zu diskutieren, verschiedene Blickwinkel zu verstehen, ein Forum des Austauschs zu haben ist ein demokratisches Grundrecht und essentiell für die Gestaltung einer lebenswerten und zukunftsfähigen Gesellschaft.
Wir stehen vor einer Reihe von globalen und gleichermaßen lokalen (glokalen) Herausforderungen: Globalisierung, Digitalisierung, soziale Ungleichheit, Umweltzerstörung, Klimawandel und Ressourcenverbrauch, begleitet von wirtschaftlichen, sozialen und auch internationalen Interessenkonflikten.
Wir greifen wichtige Themen und Zukunftsaufgaben und komplexe gesellschaftliche Problemlagen auf, fördern das Bewusstsein für unsere Umwelt oder verdeutlichen die Relevanz historischer Ereignisse für die heutige Gesellschaft.
Einblicke in die Medizingeschichte
Hippokrates, Galen, Hildegard von Bingen, Paracelsus und viele andere stehen für Höhepunkte der Medizingeschichte. Aber nicht nur um die herausragenden Persönlichkeiten soll es im Kurs gehen, sondern auch um Heilungs- und Vorbeugemethoden der Medizin im Lauf der Jahrhunderte von der Antike bis in die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts. Diese Methoden lassen den modernen Menschen staunen - zum einen wegen ihrer erstaunlichen Wirksamkeit, zum anderen wegen diverser Irrwege. Der Kurs verfolgt die wichtigsten Stationen der Medizingeschichte.
Zuständiger Programmbereich: Kultur und Gestalten
E-Mail: kultur.vhs@hannover-stadt.de
Ansprechpartner*innen:
Karin Kleist, Tel.: 168-40705
06.10.2022
18:00 - 19:30 Uhr
Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 216
13.10.2022
18:00 - 19:30 Uhr
Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 216
03.11.2022
18:00 - 19:30 Uhr
Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 216
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Arabisch A1 Standardkurs 2 - ONLINE (231KD78961)
- Hexen und Hexenverfolgung in der frühen Neuzeit (231KP32501)
- Englisch für Senior*innen B1 Teatime Conversation (231KP72777)
- Englisch für Senior*innen B1 Conversation (231KP72779)
- Italienisch B1 Conversazione facile VOR ORT (231KP74361)
- Hindi A1 Standardkurs 1 (231KP78900)
Status: Info beachten
Angebotsnr.: 222KP32001
Veranstaltungsart: Kurse/Lehrgänge
Beginn: Do., 06.10.2022, 18:00 Uhr
Ende: Do., 16.02.2023, 19:30 Uhr
Termine: 12
U-Stunden: 24
Anmeldeschluss: 22.09.2022
Veranstaltungsort: Haus der VHS; Raum 216
Kostenübersicht:Kursentgelt | 129,60 € |
---|---|
Bearbeitungsentgelt | 10,00 € |
Summe | 139,60 € |