Gesellschaft | Politik | Umwelt
Einen lebendigen Dialog mit einer breiten Öffentlichkeit herzustellen, den Diskurs über gesellschaftliche und politische Themen zu fördern ist eine essentielle Aufgabe der VHS.
Die Volkshochschule ist ein Lernort und kultureller Treffpunkt, an dem sich Menschen unterschiedlichen Alters, unterschiedlicher Herkunft und mit unterschiedlichen Lernanliegen begegnen. Menschen, die in die Volkshochschule kommen sind ein Spiegel der (Stadt)gesellschaft.
Informierte und urteilfähige Menschen fördern den Zusammenhalt und das Gemeinwesen. Über politische und gesellschaftliche Themen miteinander in Gespräch zu kommen, zu diskutieren, verschiedene Blickwinkel zu verstehen, ein Forum des Austauschs zu haben ist ein demokratisches Grundrecht und essentiell für die Gestaltung einer lebenswerten und zukunftsfähigen Gesellschaft.
Wir stehen vor einer Reihe von globalen und gleichermaßen lokalen (glokalen) Herausforderungen: Globalisierung, Digitalisierung, soziale Ungleichheit, Umweltzerstörung, Klimawandel und Ressourcenverbrauch, begleitet von wirtschaftlichen, sozialen und auch internationalen Interessenkonflikten.
Wir greifen wichtige Themen und Zukunftsaufgaben und komplexe gesellschaftliche Problemlagen auf, fördern das Bewusstsein für unsere Umwelt oder verdeutlichen die Relevanz historischer Ereignisse für die heutige Gesellschaft.
Stadtteilmütter und -väter - Aufbauqualifizierung
in Kooperation mit OE 51.46
01.09.2023
09:00 - 12:45 Uhr
Eichsfelder Str. 101, STZ Stöcken; Raum N.N.
08.09.2023
09:00 - 12:45 Uhr
Eichsfelder Str. 101, STZ Stöcken; Raum N.N.
15.09.2023
09:00 - 12:45 Uhr
Eichsfelder Str. 101, STZ Stöcken; Raum N.N.
Status: Freie Plätze
Angebotsnr.: 232SP21500
Veranstaltungsart: Kurse/Lehrgänge
Beginn: Fr., 01.09.2023, 09:00 Uhr
Ende: Fr., 13.10.2023, 13:00 Uhr
Termine: 7
U-Stunden: 31
Veranstaltungsort: STZ Stöcken; Raum N.N.
Kostenübersicht: 0,00 €zzgl. Gebühr für ein Kind | 0,00 € | |
---|---|---|
zzgl. Gebühr je weiteres Kind | 0,00 € |