Gesellschaft | Politik | Umwelt
Einen lebendigen Dialog mit einer breiten Öffentlichkeit herzustellen, den Diskurs über gesellschaftliche und politische Themen zu fördern ist eine essentielle Aufgabe der VHS.
Die Volkshochschule ist ein Lernort und kultureller Treffpunkt, an dem sich Menschen unterschiedlichen Alters, unterschiedlicher Herkunft und mit unterschiedlichen Lernanliegen begegnen. Menschen, die in die Volkshochschule kommen sind ein Spiegel der (Stadt)gesellschaft.
Informierte und urteilfähige Menschen fördern den Zusammenhalt und das Gemeinwesen. Über politische und gesellschaftliche Themen miteinander in Gespräch zu kommen, zu diskutieren, verschiedene Blickwinkel zu verstehen, ein Forum des Austauschs zu haben ist ein demokratisches Grundrecht und essentiell für die Gestaltung einer lebenswerten und zukunftsfähigen Gesellschaft.
Wir stehen vor einer Reihe von globalen und gleichermaßen lokalen (glokalen) Herausforderungen: Globalisierung, Digitalisierung, soziale Ungleichheit, Umweltzerstörung, Klimawandel und Ressourcenverbrauch, begleitet von wirtschaftlichen, sozialen und auch internationalen Interessenkonflikten.
Wir greifen wichtige Themen und Zukunftsaufgaben und komplexe gesellschaftliche Problemlagen auf, fördern das Bewusstsein für unsere Umwelt oder verdeutlichen die Relevanz historischer Ereignisse für die heutige Gesellschaft.
Meditation im Alltag - Stopp den Gedankenkreisel
Wir lernen zusammen in jeder Situation aus dem Gedanken-Karussell auszusteigen. Mit Hilfe von Kurzübungen der PMR (progressive Muskel Entspannung) bringen wir unseren Körper schnell zur Ruhe. Wir sitzen auf dem Stuhl, wir atmen bewusst, scannen achtsam unseren Körper und sind minutenschnell in der Lage zu meditieren.
Wir lernen innerhalb kurzer Zeit geistig zurück zu treten und unser Gehirn beim Denken zu beobachten. Das gibt uns große Ruhe und inneren Frieden.
Locker, entspannt, humorvoll und nachsichtig mit uns selbst
- in der Mittagspause
- vor Prüfungen und schwierigen Herausforderungen
- vor oder nach einem stressigen Tag
- ohne Hilfsmittel, an jedem Ort
Therapieerwartungen kann nicht entsprochen werden.
Susanne König ist Meditations –Trainerin, EFT-Coach und Reiki Meisterin.
Ermäßigung ist nur auf das Kursentgelt, das hier als Kursentgelt ausgewiesen wird, möglich. Informationen dazu finden Sie in unseren AGB.
Christiane Roth-Schönfeld (0511) 168 - 44703
Tatjana Werner (0511) 168 - 36250
E-Mail: gesundleben.vhs@hannover-stadt.de
02.11.2023
18:00 - 19:30 Uhr
Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 217
09.11.2023
18:00 - 19:30 Uhr
Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 217
16.11.2023
18:00 - 19:30 Uhr
Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 217
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Veganes Backen (232EP92020)
- Malen mit Acrylfarben - Auch für Anfänger*innen geeignet (232KP81016)
- Meditation - Wege in die Stille (232KP95028)
- Feldenkrais: Kiefer & Co entspannter bewegen (232KP95050)
- Wohlfühltag für Frauen (241KP95413)
- Progressive Muskelentspannung und Stressbewältigung (232KP95032)
- Buddha-Lehre und Meditation - Sechs vorzügliche Qualitäten kennenlernen (232KP95001)
- Ganzkörper-Mobilisierung (232KP95022)
- Feldenkrais - Bewusstheit durch Bewegung (232KP95011)
- Ganzkörper-Mobilisierung (232KP95023)
Status: fast ausgebucht
Angebotsnr.: 232KP95010
Veranstaltungsart: Kurse/Lehrgänge
Beginn: Do., 02.11.2023, 18:00 Uhr
Ende: Do., 21.12.2023, 19:30 Uhr
Termine: 8
U-Stunden: 16
Veranstaltungsort: Haus der VHS; Raum 217
Kostenübersicht:Kursentgelt | 57,60 € |
---|---|
Bearbeitungsentgelt | 10,00 € |
Summe | 67,60 € |
zzgl. Gebühr für ein Kind | 0,00 € | |
---|---|---|
zzgl. Gebühr je weiteres Kind | 0,00 € |
Ermäßigung auf das Kursentgelt ist möglich.