Gesellschaft | Politik | Umwelt

Einen lebendigen Dialog mit einer breiten Öffentlichkeit herzustellen, den Diskurs über gesellschaftliche und politische Themen zu fördern ist eine essentielle Aufgabe der VHS.

Die Volkshochschule ist ein Lernort und kultureller Treffpunkt, an dem sich Menschen unterschiedlichen Alters, unterschiedlicher Herkunft und mit unterschiedlichen Lernanliegen begegnen. Menschen, die in die Volkshochschule kommen sind ein Spiegel der (Stadt)gesellschaft.  

Informierte und urteilfähige Menschen fördern den Zusammenhalt und das Gemeinwesen. Über politische und gesellschaftliche Themen miteinander in Gespräch zu kommen, zu diskutieren, verschiedene Blickwinkel zu verstehen, ein Forum des Austauschs zu haben ist ein demokratisches Grundrecht und essentiell für die Gestaltung einer lebenswerten und zukunftsfähigen Gesellschaft.

Wir stehen vor einer Reihe von globalen und gleichermaßen lokalen (glokalen) Herausforderungen: Globalisierung, Digitalisierung, soziale Ungleichheit, Umweltzerstörung, Klimawandel und Ressourcenverbrauch, begleitet von wirtschaftlichen, sozialen und auch internationalen Interessenkonflikten.

Wir greifen wichtige Themen und Zukunftsaufgaben und komplexe gesellschaftliche Problemlagen auf, fördern das Bewusstsein für unsere Umwelt oder verdeutlichen die Relevanz historischer Ereignisse für die heutige Gesellschaft.













Kursdetails

Microsoft Excel - Für Anfänger*innen

Sie lernen den versierten Umgang mit dem Tabellenkalkulationsprogramm Excel:

Inhalte:
- Tabellenblätter/Arbeitsblätter erstellen und speichern in unterschiedlichen Dateiformaten.
- Daten in Tabellen eingeben, Listen erstellen, auswählen von Daten, sortieren, kopieren, verschieben und löschen.
- Zeilen und Spalten bearbeiten, Arbeitsblätter kopieren, verschieben, löschen und umbenennen.
- Standardfunktionen der Tabellenkalkulation, erstellen von Formeln, erkennen und interpretieren von Fehlerwerten.
- Formatieren von Zahlen und Text
- Diagramme auswählen, Daten einfügen und Diagramme formatieren
- Seiteneigenschaften eines Tabellenblattes anpassen, - Rechtschreibung überprüfen, Dokument drucken.

Voraussetzungen: Der Kurs Windows für Anfänger*innen oder entsprechende Kenntnisse.


Information
Telefonzeiten: Montag bis Mittwoch und Freitag, 9 bis 13 Uhr und Donnerstag, 11 bis 14 Uhr
Zentrale Hotline: 0511.168- 3 37 66
E-Mail: digital.vhs@hannover-stadt.de


Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

11.11.2023

Uhrzeit

09:00 - 16:00 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 116

Datum

12.11.2023

Uhrzeit

09:00 - 16:00 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 116

Datum

25.11.2023

Uhrzeit

09:00 - 16:00 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 116

Datum

26.11.2023

Uhrzeit

09:00 - 16:00 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 116



leider kein Bild von Axel Brunotte

Axel Brunotte

Dozent*in



Status: Freie Plätze

Angebotsnr.: 232KP54004

Veranstaltungsart: Kurse/Lehrgänge

Beginn: Sa., 11.11.2023, 09:00 Uhr

Ende: So., 26.11.2023, 16:00 Uhr

Termine: 4

U-Stunden: 32

Veranstaltungsort: Haus der VHS; Raum 116

Kostenübersicht:
Entgelt176,00 €
Bearbeitungsentgelt10,00 €
Computernutzung19,20 €
Bücher15,00 €
Summe220,20 €
zzgl. Gebühr für ein Kind0,00 €
zzgl. Gebühr je weiteres Kind0,00 €

ohne MwSt.: 219,22 €

Ermäßigung auf das Kursentgelt ist möglich.



Veranstaltungsort(e):
Haus der VHS; Raum 116 (Details)
Burgstraße 14
30159 Hannover