Gesellschaft | Politik | Umwelt

Einen lebendigen Dialog mit einer breiten Öffentlichkeit herzustellen, den Diskurs über gesellschaftliche und politische Themen zu fördern ist eine essentielle Aufgabe der VHS.

Die Volkshochschule ist ein Lernort und kultureller Treffpunkt, an dem sich Menschen unterschiedlichen Alters, unterschiedlicher Herkunft und mit unterschiedlichen Lernanliegen begegnen. Menschen, die in die Volkshochschule kommen sind ein Spiegel der (Stadt)gesellschaft.  

Informierte und urteilfähige Menschen fördern den Zusammenhalt und das Gemeinwesen. Über politische und gesellschaftliche Themen miteinander in Gespräch zu kommen, zu diskutieren, verschiedene Blickwinkel zu verstehen, ein Forum des Austauschs zu haben ist ein demokratisches Grundrecht und essentiell für die Gestaltung einer lebenswerten und zukunftsfähigen Gesellschaft.

Wir stehen vor einer Reihe von globalen und gleichermaßen lokalen (glokalen) Herausforderungen: Globalisierung, Digitalisierung, soziale Ungleichheit, Umweltzerstörung, Klimawandel und Ressourcenverbrauch, begleitet von wirtschaftlichen, sozialen und auch internationalen Interessenkonflikten.

Wir greifen wichtige Themen und Zukunftsaufgaben und komplexe gesellschaftliche Problemlagen auf, fördern das Bewusstsein für unsere Umwelt oder verdeutlichen die Relevanz historischer Ereignisse für die heutige Gesellschaft.













Kursdetails

Microsoft Word - Korrespondenz leicht gemacht - Grundlagen

Die Anwendung von Gestaltungsregeln nach DIN 5008:2020 ist beim Erstellen von Briefen im Büro eine Notwendigkeit und verleiht auch privaten Briefen einen übersichtlichen Aufbau.
Bei der Brieferstellung ist auch die Nutzung der Serienbrieffunktion nicht mehr wegzudenken. Dies gilt natürlich auch für Einladungen und Rundbriefe im privaten Bereich.

Inhalte:
- DIN-gerechte Gestaltung eines Geschäftsbriefes
- Einbinden von Logos, Tabellen und Symbolen
- Einfügen von Falz- und Lochmarken
- Einbindung unterschiedlicher Seriendruckfelder und
Verknüpfung mit verschiedenen Adressquellen
- Nutzung der Seriendruckfunktion für E-Mails
- Automatisiertes Beschriften von Umschlägen und Etiketten
- Speicherung des erstellten Dokuments als Vorlage (dot- / dotx-Datei)

Voraussetzungen: Grundkenntnisse in MS Word


Information
Zentrale Hotline: 0511.168- 3 37 66
E-Mail: digital.vhs@hannover-stadt.de


leider kein Bild von Oliver Schlickeisen

Oliver Schlickeisen

Dozent*in



Status: Freie Plätze

Angebotsnr.: 232KP54107

Veranstaltungsart: Kurse/Lehrgänge

Beginn: Sa., 04.11.2023, 09:00 Uhr

Termine: 1

U-Stunden: 8

Veranstaltungsort: Haus der VHS; Raum 116

Kostenübersicht:
Kursentgelt44,00 €
Bearbeitungsentgelt10,00 €
Computernutzung4,80 €
Summe58,80 €
zzgl. Gebühr für ein Kind0,00 €
zzgl. Gebühr je weiteres Kind0,00 €

Ermäßigung auf das Kursentgelt ist möglich.



Veranstaltungsort(e):
Haus der VHS; Raum 116 (Details)
Burgstraße 14
30159 Hannover