Gesellschaft | Politik | Umwelt

Einen lebendigen Dialog mit einer breiten Öffentlichkeit herzustellen, den Diskurs über gesellschaftliche und politische Themen zu fördern ist eine essentielle Aufgabe der VHS.

Die Volkshochschule ist ein Lernort und kultureller Treffpunkt, an dem sich Menschen unterschiedlichen Alters, unterschiedlicher Herkunft und mit unterschiedlichen Lernanliegen begegnen. Menschen, die in die Volkshochschule kommen sind ein Spiegel der (Stadt)gesellschaft.  

Informierte und urteilfähige Menschen fördern den Zusammenhalt und das Gemeinwesen. Über politische und gesellschaftliche Themen miteinander in Gespräch zu kommen, zu diskutieren, verschiedene Blickwinkel zu verstehen, ein Forum des Austauschs zu haben ist ein demokratisches Grundrecht und essentiell für die Gestaltung einer lebenswerten und zukunftsfähigen Gesellschaft.

Wir stehen vor einer Reihe von globalen und gleichermaßen lokalen (glokalen) Herausforderungen: Globalisierung, Digitalisierung, soziale Ungleichheit, Umweltzerstörung, Klimawandel und Ressourcenverbrauch, begleitet von wirtschaftlichen, sozialen und auch internationalen Interessenkonflikten.

Wir greifen wichtige Themen und Zukunftsaufgaben und komplexe gesellschaftliche Problemlagen auf, fördern das Bewusstsein für unsere Umwelt oder verdeutlichen die Relevanz historischer Ereignisse für die heutige Gesellschaft.













Kursdetails

Responsive Design - Websitekonzeption

Konzipieren, gestalten und entwickeln von modernen, geräteunabhängigen Webseiten


Sie möchten aus beruflichen, ehrenamtlichen oder privaten Gründen eine Homepage neu konzipieren oder Ihren bestehenden Internetauftritt überarbeiten? Dann müssen Sie für ein optimales Ergebnis bei der Planung viele Details berücksichtigen!
In dieser Veranstaltung werden hierzu Strategien und Werkzeuge vorgestellt, die Ihnen die Arbeit und die Planung erleichtern.

Inhalte:
- Zielgruppen und Zieldefinition
- Informationsarchitektur und Keywordmapping
- Seitenmodelle und Wireframes
- Usability
- Farb- und Formsprache
- Typografie und Lesbarkeit
- Inhaltserstellung
- Suchmaschinenoptimierung (Onpage und Offpage)

Es sind keine besonderen Vorkenntnisse notwendig.


Information
Telefonzeiten: Montag bis Mittwoch und Freitag, 9 bis 13 Uhr und Donnerstag, 11 bis 14 Uhr
Zentrale Hotline: 0511.168- 3 37 66
E-Mail: digital.vhs@hannover-stadt.de


Für diesen Kurs liegt eine Anerkennung als Bildungsurlaub in Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Hessen und Saarland vor.

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

04.12.2023

Uhrzeit

08:30 - 13:30 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 116

Datum

05.12.2023

Uhrzeit

08:30 - 13:30 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 116

Datum

06.12.2023

Uhrzeit

08:30 - 13:30 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 116

Datum

07.12.2023

Uhrzeit

08:30 - 13:30 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 116

Datum

08.12.2023

Uhrzeit

08:30 - 13:30 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 116



leider kein Bild von Detlef Uhte

Detlef Uhte

Dozent*in


Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:


Status: Freie Plätze

Angebotsnr.: 232BP54924

Veranstaltungsart: Bildungsurlaub

Beginn: Mo., 04.12.2023, 08:30 Uhr

Ende: Fr., 08.12.2023, 13:30 Uhr

Termine: 5

U-Stunden: 30

Veranstaltungsort: Haus der VHS; Raum 116

Kostenübersicht:
Kursentgelt165,00 €
Bearbeitungsentgelt10,00 €
Computernutzung18,00 €
Summe193,00 €
zzgl. Gebühr für ein Kind0,00 €
zzgl. Gebühr je weiteres Kind0,00 €

Ermäßigung auf das Kursentgelt ist möglich.



Veranstaltungsort(e):
Haus der VHS; Raum 116 (Details)
Burgstraße 14
30159 Hannover