Philosophie, Religion, Ethik
Ethische und philosophische Betrachtungen und Diskussionen. Erleben Sie die VHS als moderne Agora.
Erich Fromm - Haben oder Sein
Der Sozialphilosoph Erich Fromm spürt in seinen Werken dem Phänomen einer erkalteten Gesellschaft nach. Er gelangt zu dem Schluss, dass die Menschen vor der existentiellen Frage stehen, sich entweder für die Lebensweise des Habens oder des Seins zu entscheiden. Der Mensch sucht nach Halt und Orientierung; er wird sie weniger in der Welt des Habens finden (nach Fromm im übersteigerten Konsum) als vielmehr im Wesen umfassender Solidarität selbst: Nur sie weist uns den Weg zu einer erfüllten Existenz des Seins. Erich Fromms theoretische Vorbilder waren Freuds Psychoanalyse, vor allem aber die materialistische Geschichtsphilosophie von Karl Marx. Fromms biographische als auch philosophische Hintergründe werden leichtverständlich erläutert und seine Ideen für die moderne Gesellschaft ausführlich diskutiert. Das Seminar richtet sich besonders an Teilnehmende, die bislang noch keine oder erst wenig Berührung mit der Philosophie hatten. Philosophische Lektüre wird im Seminar ausgegeben. Es wird die Bereitschaft vorausgesetzt, sich auf alternative Denkmuster ebenso einzulassen wie auf Textinterpretation und philosophisch-politische Diskussion.
Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Zuständiger Programmbereich: Kultur und Gestalten
E-Mail: kultur.vhs@hannover-stadt.de
Ansprechpartner*innen:
Heike Dormeier, Tel.: 168-44373
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
Status: Freie Plätze
Angebotsnr.: 241EP23505
Veranstaltungsart: Einzelveranstaltungen und Vortragsreihen
Beginn: Sa., 20.04.2024, 09:45 Uhr
Termine: 1
U-Stunden: 8
Hinweis: Bitte 3,00 € für Philosophische Lektüre beim Kursleiter entrichten.
Veranstaltungsort: Stadtteilzentrum KroKuS; Raum 203
Kostenübersicht:Kursentgelt | 53,20 € |
---|---|
Bearbeitungsentgelt | 10,00 € |
Summe | 63,20 € |
zzgl. Gebühr für ein Kind | 0,00 € | |
---|---|---|
zzgl. Gebühr je weiteres Kind | 0,00 € |
Ermäßigung auf das Kursentgelt ist möglich.