Gesundheitswissen
Sich informieren, diskutieren, Neues erfahren und ausprobieren rund um das Thema Gesundheit. Entscheiden Sie, was Ihnen gut tut und Ihre Kompetenzen erweitert.
Telc C1 Hochschule - Prüfung
Telc Deutsch C1 Hochschule
Mit dieser Prüfung kann das Zertifikat telc Deutsch C1 Hochschule erworben werden, das die Deutschkenntnisse auf dem Niveau C1 nachweist und als Sprachnachweis für den Hochschulzugang dient. Die Prüfung richtet sich an Erwachsene, die an einer deutschsprachigen Hochschule ein Studium aufnehmen möchten. Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Die schriftliche Prüfung dauert 3 Stunden und 40 Minuten (inkl. 20 Minuten Pause). Vor der mündlichen Prüfung gibt es eine Vorbereitungszeit von 20 Minuten. Die mündliche Prüfung dauert 16 Minuten pro Paar.
Teilprüfung (schriftlich oder mündlich)
Wenn Sie eine Teilprüfung ablegen möchten, nur den schriftlichen oder nur den mündlichen Teil, melden Sie sich bitte an und schreiben Sie uns danach eine Email an die Emailadresse: integration.vhs@hannover-stadt.de mit der Information, welchen Teil der Prüfung Sie ablegen möchten. Sie bekommen dann eine korrigierte Rechnung für die Teilprüfung.
Wenn Sie an einer Telc C1 Allgemein Prüfung interessiert sind, dann schreiben Sie uns bitte!
Vorbereitungsmaterial:
https://www.telc.net/pruefungsteilnehmende/sprachpruefungen/pruefungen/detail/telc-deutsch-c1-hochschule.html#t=2
Mit der Anmeldung akzeptieren Sie die Prüfungsordnung der telc gGmbH:
https://www.telc.net/fileadmin/user_upload/Informationsmaterial/AGB_DE_09_2021.pdf
Das Tragen einer FFP 2 Maske ist empfehlenswert.
Keine Ermäßigung!
Online Anmeldung nur bis zum 07.03.2023 möglich. Widerrufsfrist 14 Tage
Vom 08.03.2023-20.03.2023 Anmeldung nur persönlich
Letzter Anmeldetag 20.03.2023
Gebühren: Teilprüfung (schriftlich) 175,00 €
Teilprüfung (mündlich) 170,00 €
Umbuchung 70,00 € (außerhalb der Frist)
Status: Freie Plätze
Angebotsnr.: 231PP71140
Veranstaltungsart: C(7a) Prüfungen
Beginn: Di., 04.04.2023, 09:00 Uhr
Termine: 2
U-Stunden: 14
Veranstaltungsort: Haus der VHS; Saal
Kostenübersicht: 220,00 €