Kultur und Gestalten

Kultur macht stark

In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativangebote, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren.

Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Menschen Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. „Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung“, betont etwa auch die Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland“ in ihrem Abschlussbericht.

Kontakt

N.N.
Programmbereichsleitung Kultur und Gestalten

Telefon: 0511.168- 3 37 77
 kultur.vhs@hannover-stadt.de

Kursdetails

Dänisch A2/B1 Standardkurs 4 – VOR ORT

Lehrwerk: „Så kan du lære det“, Klett-Sprachen 978-3-12-528773-0
ab Lektion 7

Da es immer schwierig ist, die eigenen Kenntnisse so einzuschätzen, dass man den richtigen Kurs aussuchen kann, bitten wir Sie, uns für ein Beratungsgespräch per E-Mail zu kontaktieren. Wenn Sie uns Ihre Telefonnummer mitteilen und Zeiten, zu denen Sie gut zu erreichen sind, rufen wir Sie gern zurück.




Ansprechpartner*innen: Iris Grallert und Manuela Krawczyk: sprachen.vhs@hannover-stadt.de

Bitte beachten Sie unsere aktuellen Hinweise zur Corona-Pandemie: www.vhs-hannover.de/corona



Ermäßigung ist nur auf das Kursentgelt, das hier als Entgelt ausgewiesen wird, möglich.
Informationen dazu finden Sie in unseren AGB.
Info: Diese Weiterbildung hat bereits begonnen.
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

07.02.2023

Uhrzeit

19:45 - 21:15 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 225

Datum

14.02.2023

Uhrzeit

19:45 - 21:15 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 225

Datum

21.02.2023

Uhrzeit

19:45 - 21:15 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 225

Datum

28.02.2023

Uhrzeit

19:45 - 21:15 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 225

Datum

07.03.2023

Uhrzeit

19:45 - 21:15 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 225

Datum

14.03.2023

Uhrzeit

19:45 - 21:15 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 225

Datum

21.03.2023

Uhrzeit

19:45 - 21:15 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 225



leider kein Bild von Bente Liedtke

Bente Liedtke

Dozent*in


Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:

Info beachten

Status: Freie Plätze

Angebotsnr.: 231KP78018

Veranstaltungsart: Kurse/Lehrgänge

Beginn: Di., 07.02.2023, 19:45 Uhr

Ende: Di., 21.03.2023, 21:15 Uhr

Termine: 7

U-Stunden: 14

Veranstaltungsort: Haus der VHS; Raum 225

Kostenübersicht:
Kursentgelt50,40 €
Bearbeitungsentgelt10,00 €
Zusatzentgelt2,00 €
Summe62,40 €

Ermäßigung auf das Kursentgelt ist möglich.



Veranstaltungsort(e):
Haus der VHS; Raum 225 (Details)
Burgstraße 14
30159 Hannover