Kultur und Gestalten

Kultur macht stark

In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativangebote, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren.

Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Menschen Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. „Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung“, betont etwa auch die Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland“ in ihrem Abschlussbericht.

Kontakt

N.N.
Programmbereichsleitung Kultur und Gestalten

Telefon: 0511.168- 3 37 77
 kultur.vhs@hannover-stadt.de

Kursdetails

Pilates

Das Ganzkörpertraining nach Joseph Pilates kombiniert Atemtechnik, Kraftübungen, Koordination und Stretching. Im Zentrum stehen Bauch, Hüfte, Po und Rücken, die Körpermitte, im Pilates auch „Powerhouse“ genannt. Pilates kräftigt, entspannt und dehnt auf sanfte Weise die tiefen Muskeln. Der Körper wird straff und geschmeidig, die Haltung aufrecht. Die Bewegungen werden sehr bewusst und mit großer Konzentration ausgeführt. Die Übungen sind sehr effektiv und zeigen rasch Erfolge. Wie intensiv das Training ist, können Sie individuell variieren. Gut für alle, die sich ein sanftes und effektives Training für den ganzen Körper wünschen. Keine Vorkenntnisse nötig! Für jedes Alter geeignet!

Ermäßigung ist nur auf das Kursentgelt möglich. Informationen dazu finden Sie in unseren AGB.

Ansprechpartnerinnen Programmbereich: Gesundheit und Ökologie
Christiane Roth-Schönfeld (0511) 168 - 44703
Tatjana Werner (0511) 168 - 36250
E-Mail: gesundleben.vhs@hannover-stadt.de
Info: Dieses Angebot ist leider schon ausgebucht. Bitte tragen Sie sich trotzdem ein. So können wir Sie informieren, wenn ein Platz frei wird oder wir einen Zusatzkurs einrichten.
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

13.04.2023

Uhrzeit

18:00 - 19:30 Uhr

Ort

Burgstr. 14, Haus der VHS; Raum 318

Datum

20.04.2023

Uhrzeit

18:00 - 19:30 Uhr

Ort

Burgstr. 14, Haus der VHS; Raum 318

Datum

27.04.2023

Uhrzeit

18:00 - 19:30 Uhr

Ort

Burgstr. 14, Haus der VHS; Raum 318

Datum

04.05.2023

Uhrzeit

18:00 - 19:30 Uhr

Ort

Burgstr. 14, Haus der VHS; Raum 318

Datum

11.05.2023

Uhrzeit

18:00 - 19:30 Uhr

Ort

Burgstr. 14, Haus der VHS; Raum 318

Datum

25.05.2023

Uhrzeit

18:00 - 19:30 Uhr

Ort

Burgstr. 14, Haus der VHS; Raum 318

Datum

01.06.2023

Uhrzeit

18:00 - 19:30 Uhr

Ort

Burgstr. 14, Haus der VHS; Raum 318

Datum

08.06.2023

Uhrzeit

18:00 - 19:30 Uhr

Ort

Burgstr. 14, Haus der VHS; Raum 318

Datum

15.06.2023

Uhrzeit

18:00 - 19:30 Uhr

Ort

Burgstr. 14, Haus der VHS; Raum 318

Datum

22.06.2023

Uhrzeit

18:00 - 19:30 Uhr

Ort

Burgstr. 14, Haus der VHS; Raum 318



leider kein Bild von Nicolas Moreno Lorite

Nicolas Moreno Lorite

Dozent*in


Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:


Status: Warteliste

Angebotsnr.: 231KP96404

Veranstaltungsart: Kurse/Lehrgänge

Beginn: Do., 13.04.2023, 18:00 Uhr

Ende: Do., 22.06.2023, 19:30 Uhr

Termine: 10

U-Stunden: 20

Hinweis: bequeme Kleidung, Turnschuhe oder Socken, Handtuch

Veranstaltungsort: Haus der VHS; Raum 318

Kostenübersicht:
Kursentgelt72,00 €
Bearbeitungsentgelt10,00 €
Summe82,00 €


Veranstaltungsort(e):
Haus der VHS; Raum 318 (Details)
Burgstr. 14
30159 Hannover