Kultur und Gestalten

Kultur macht stark

In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativangebote, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren.

Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Menschen Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. „Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung“, betont etwa auch die Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland“ in ihrem Abschlussbericht.

Kontakt

N.N.
Programmbereichsleitung Kultur und Gestalten

Telefon: 0511.168- 3 37 77
 kultur.vhs@hannover-stadt.de

Kursdetails

Spanisch BU A1 mit geringen Kenntnissen

Buchbar nach ca. 30 Ustd. oder einem Semester Spanisch.
Eine Anmeldung zum Bildungsurlaub ist nur nach Beratung möglich!

Bevor Sie sich zum Bildungsurlaub anmelden, nehmen Sie bitte die kostenlose Beratung in Anspruch und machen vorab den Einstufungstest des Klett Sprachen Verlags:
https://einstufungstests.klett-sprachen.de/eks/Spanisch-A1-B1/
Im Anschluss senden Sie uns bitte den absolvierten Einstufungstest sowie eine Telefonnummer mit den Zeiten, zu denen wir Sie tagsüber für die Beratung/Einstufung erreichen können, an folgende Mailadresse: sprachen.vhs@hannover-stadt.de



Ansprechpartner*innen: Iris Grallert und Manuela Krawczyk: sprachen.vhs@hannover-stadt.de

Telefonische Einstufung dienstags 11:30 - 13:30 Uhr:
0511 168 30907 (in den Schulferien nach Vereinbarung)







Info: Diese Weiterbildung hat bereits begonnen.
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

21.08.2023

Uhrzeit

08:45 - 12:00 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 219

Datum

21.08.2023

Uhrzeit

12:00 - 16:00 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 219

Datum

22.08.2023

Uhrzeit

08:45 - 12:00 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 219

Datum

22.08.2023

Uhrzeit

12:00 - 16:00 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 219

Datum

23.08.2023

Uhrzeit

08:45 - 12:00 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 219

Datum

23.08.2023

Uhrzeit

12:00 - 16:00 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 219

Datum

24.08.2023

Uhrzeit

08:45 - 12:00 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 219

Datum

24.08.2023

Uhrzeit

12:00 - 16:00 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 219

Datum

25.08.2023

Uhrzeit

08:45 - 12:00 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 219

Datum

25.08.2023

Uhrzeit

08:45 - 16:00 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum E32

Datum

25.08.2023

Uhrzeit

12:00 - 16:00 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 33, Küche



leider kein Bild von Nora Inés Basualdo

Nora Inés Basualdo

Dozent*in
leider kein Bild von Rocío Costa Casado

Rocío Costa Casado

Dozent*in
leider kein Bild von Maria del Mar Herrero Pleite

Maria del Mar Herrero Pleite

Dozent*in


Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:

Info beachten

Status: Freie Plätze

Angebotsnr.: 232BP76904

Veranstaltungsart: Bildungsurlaub

Beginn: Mo., 21.08.2023, 08:45 Uhr

Ende: Fr., 25.08.2023, 16:00 Uhr

Termine: 11

U-Stunden: 40

Veranstaltungsort: Haus der VHS; Raum 219

Kostenübersicht:
Kursentgelt180,00 €
Bearbeitungsentgelt10,00 €
Zusatzentgelt5,00 €
Summe195,00 €
zzgl. Gebühr für ein Kind0,00 €
zzgl. Gebühr je weiteres Kind0,00 €

Ermäßigung auf das Kursentgelt ist möglich.



Veranstaltungsort(e):
Haus der VHS; Raum 219 (Details)
Burgstraße 14
30159 Hannover

Haus der VHS; Raum E32 (Details)
Burgstraße 14
30159 Hannover

Haus der VHS; Raum 33, Küche (Details)
Burgstraße 14
30159 Hannover