Kultur und Gestalten
Kultur macht stark
In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativangebote, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren.
Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Menschen Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. „Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung“, betont etwa auch die Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland“ in ihrem Abschlussbericht.
Kontakt
N.N.
Programmbereichsleitung Kultur und Gestalten
Telefon: 0511.168- 3 37 77
kultur.vhs@hannover-stadt.de
Workshop Handlettering Teil I - Anfänger*innen Workshop - Die Basics
Workshop Handlettering Teil I
Anfänger*innen Workshop - Die Basics. Die Grundtechnik zum Brushlettering
Dieser Workshop befasst sich mit den Grundlagen für das Handlettering und ist für Einsteiger*innen perfekt geeignet.
KaddyMoments alias Katja Küntzer zeigt, was wir aus der "Druckschrift" herausholen können und wie wir mit kleinen Kniffen daraus eine Vielzahl an Schriftarten erstellen können.
Der Hauptteil des Workshops befasst sich mit der Handhabung des Brushpens, den wir für das Brushlettering brauchen.
In mehreren Schritten wird anhand von Übungsblättern die richtige Technik vermittelt.
Auch ein kleines bisschen Materialkunde ist vorgesehen.
Zuständiger Programmbereich: Kultur und Gestalten
E-Mail: kultur.vhs@hannover-stadt.de
Ansprechpartner*innen:
Karin Kleist, Tel.: 168-40705
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
Status: Warteliste
Angebotsnr.: 231EP31525
Veranstaltungsart: Einzelveranstaltungen und Vortragsreihen
Beginn: So., 19.02.2023, 10:00 Uhr
Termine: 1
U-Stunden: 6
Anmeldeschluss: 12.02.2023
Hinweis: Wer bereits eigene Brushpens hat, kann diese gerne mitbringen. Diverse Stifte stehen zum Ausprobieren bereit. Falls vorhanden: Geodreieck
Materialkosten werden vor Ort abgerechnet, ca. 10 €
Veranstaltungsort: Haus der VHS; Raum 119
Kostenübersicht:Kursentgelt | 32,40 € |
---|---|
Bearbeitungsentgelt | 10,00 € |
Summe | 42,40 € |