Literatur und Schreiben
Ob kreatives oder biografisches Schreiben, die Auseinandersetzung mit und Diskussionen über Literatur – kommen Sie zu Wort.
Workshop Handlettering Karten-Special
Wir gestalten zusammen 3 Oster- und Muttertagskarten ausschließlich mit schwarzen und weißen Stiften.
Dieser Workshop befasst sich mit den Grundlagen für das Handlettering und ist für Wiedereinsteiger*innen und Anfänger*innen perfekt geeignet.
Zusammen mit Katja Küntzer werden wir drei Karten anhand von Vorlagen beschriften.
Hierzu wird die Handhabung und die richtige Technik mit dem kleinen Brushpens in mehreren Schritten mit Hilfe von Übungsblättern vermittelt. Ein kleiner Ausflug in die Welt von Highlights und Schatten machen wir ebenfalls, so dass wir die Karten mit nur wenigen Stiften beschriften und bemalen können. Zur Unterstützung gibt es drei verschiedene Beispiele und viele Tipps und Tricks zur Anwendung der Stifte und Schriften, sowie etwas Materialkunde.
Zuständiger Programmbereich: Kultur und Gestalten
E-Mail: kultur.vhs@hannover-stadt.de
Ansprechpartner*innen:
Karin Kleist, Tel.: 168-40705
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Englisch B2 - C1 Business Communications ONLINE (231KD72661)
- Qi Gong und Tai Chi kennen lernen (231KP95456)
- Stressmanagement - Burnout - Prophylaxe - Bildungsurlaub (231BP99903)
- Achtsamkeitsübung und Life-Phantasiereise im Stadtpark - Outdoor (231KP95465)
- Luxus pur: - Ihr individuelles Naturparfüm (231KP99415)
- Lust darauf, ein Kinderbuch zu schreiben? ONLINE - WorkshopTheorie und Praxis (231ED31710)
- Koreanisch A1 Standardkurs 1 - ONLINE (231KD78502)
- Qi Gong für Frauen - Das Innen-Nährende Qi Gong (231KP95461)
- Finanzplanung für Frauen (231KD15726)
- Japanische Süßigkeiten und Teezeremonie (231EP92512)
Status: Freie Plätze
Angebotsnr.: 231EP31519
Veranstaltungsart: Einzelveranstaltungen und Vortragsreihen
Beginn: Sa., 25.02.2023, 10:00 Uhr
Termine: 1
U-Stunden: 7
Anmeldeschluss: 19.02.2023
Hinweis: Bitte mitbringen: Geodreieck
Materialkosten werden vor Ort abgerechnet, ca. 12 €
Veranstaltungsort: Haus der VHS; Raum 119
Kostenübersicht:Kursentgelt | 37,80 € |
---|---|
Bearbeitungsentgelt | 10,00 € |
Summe | 47,80 € |
Ermäßigung auf das Kursentgelt ist möglich.