Die Geschichte von Hannover 96 von den Anfängen bis heute
Hannover 96 zählt zu den ältesten Klubs im deutschsprachigen Profifußball. Von der frühen Entwicklung des Fußballs im Kaiserreich bis heute erzählt Sebastian Kurbach die bewegte Geschichte von Hannover 96. Neben sportlichen Erfolgen und Tragödien geht es auch um Themen abseits des Fußballplatzes. Wie war 96 in die Stadtgesellschaft eingebunden, aus welchem Milieu kamen die Mitglieder? Wie konnte der Verein zwei Weltkriege, Weltwirtschaftskrisen und die NS-Zeit überstehen? Welche Indikatoren haben Erfolg oder Misserfolg in den vergangenen 125 Jahren ermöglicht oder verhindert? Zu all diesen Fragen forscht der Referent seit über zehn Jahren. Sebastian Kurbach ist Historiker und arbeitet hauptamtlich für Hannover 96, früher als Leiter des Archivs, heute als Referent in der Medien- und Kommunikationsabteilung.
Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit der VHS Langenhagen statt.
Zuständiger Programmbereich:
Mensch und Gesellschaft
E-Mail: gesellschaft.vhs@hannover-stadt.de
Ansprechpartner*innen:
Heike Dormeier, Tel.: 168-44373
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Digitale Demokratie oder Datendiktatur? (231ED16765)
- Hannover in den 1920er Jahren. Ein Rundgang durch das Hochschulviertel (231EP12502)
- Open-Source-Software – Alternative für Privatpersonen, Unternehmen & Verwaltung (231EP66073)
- Gesundheitslernen mit Hildegard von Bingen nur für Frauen (231KP94804)
- Niederländisch A1 Standardkurs 1 ab Lektion 1 ONLINE (231KD78326)
- Pilates und Rücken- ONLINE (231KD96703)
- Stretch & Relax - Loslassen am Abend - entspannt ins Wochenende starten (231KD95721)
- YinYoga - ONLINE (231KD95713)
- vhs.wissenlive - Exit – Warum Menschen aufbrechen. Globale Migration im 21. Jh. (231ED16509)
- Stadt.Land.Welt. – Web: Müll oder nicht Müll - Auf dem Weg zu Zero Waste ONLINE (231ED53502)
Status: Freie Plätze
Angebotsnr.: 231EP42009
Veranstaltungsart: Einzelveranstaltungen und Vortragsreihen
Beginn: Mi., 15.03.2023, 18:30 Uhr
Termine: 1
U-Stunden: 3
Veranstaltungsort: Haus der VHS; Saal
Kostenübersicht: