Schnupperkurs Werkzeug- und Maschinenkunde nur für Frauen
Für viele Frauen ist die Bohrmaschine ein Albtraum und oft leider auch ein Mann in der Nähe, der sie ihnen aus der Hand nimmt. Damit sollte Schluss sein. Wir wollen Ihnen die Angst davor nehmen und Mut machen, diese Maschinen selbst in die Hand zu nehmen. Sie lernen bei uns, die unterschiedlichen Werkzeuge und Maschinen zu benutzen und nach Lust und Laune auszuprobieren. Es geht um ganz alltägliche Sachen wie Löcher in die Wand bohren oder ein Brett zusägen und abschleifen. Nach diesem Tag werden Sie sie nicht mehr aus der Hand geben.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Werkzeuge und Maschinen stellen wir zur Verfügung, aber eigene Geräte können selbstverständlich mitgebracht werden.
Anja Klink ist Druckerin und IT-Systemkauffrau, seit 1994 Teamfrau und Kursleiterin in den Bereichen Fahrrad, Holz und Werkzeugkunde.
Christiane Schirmer ist Kinderkrankenschwester und autodidaktische Holzwerkerin, seit 2017 Teamfrau, seit 2019 Kursleiterin in den Bereichen Holz und Werkzeugkunde.
Zuständiger Programmbereich: Kultur und Gestalten
E-Mail: kultur.vhs@hannover-stadt.de
Ansprechpartner*innen:
Karin Kleist, Tel.: 168-40705
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Indische Vegetarische Küche (232EP92004)
- Europäische Gartenkunst im Spiegel ihrer Zeit (232KP32501)
- Erste Schritte mit Windows 10 - Vertiefung Für Ältere (232KP54028)
- Hindi A1 Standardkurs 3 - PRÄSENZ (232KP78911)
- Abstrakt - Die Entwicklung der ungegenständlichen Malerei im 20. Jahrhundert (232KP81006)
- Porträtzeichnen für Unbegabte (232KP81015)
- Malen mit Acrylfarben / Workshop (232KP81018)
- Holzkurs für Frauen - Der Berliner Hocker einfach selbst gebaut nur für Frauen (232KP82005)
- Ein Töpferwochenende auf dem Atelierhof Scholen (232KP82012)
- Nähen für Einsteiger*innen (232KP93002)
Status: Info beachten
Angebotsnr.: 232EP82004
Veranstaltungsart: Kurse/Lehrgänge
Beginn: Sa., 26.08.2023, 10:00 Uhr
Termine: 1
U-Stunden: 9
Anmeldeschluss: 20.08.2023
Hinweis: Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Werkzeuge und Maschinen stellen wir zur Verfügung, aber eigene Geräte können selbstverständlich mitgebracht werden.
Veranstaltungsort: Distel-Frauenwerkstatt, Werkstatt
Kostenübersicht:Kursentgelt | 67,50 € |
---|---|
Bearbeitungsentgelt | 10,00 € |
Mieteinnahmen | 9,90 € |
Summe | 87,40 € |
zzgl. Gebühr für ein Kind | 0,00 € | |
---|---|---|
zzgl. Gebühr je weiteres Kind | 0,00 € |