Berufsbegleitende Qualifizierung Praxismentoring

Wenn Sie Auszubildende für die Dauer der Praxisphasen in Kindertageseinrichtungen fachlich anleiten, beraten und unterstützen oder diese Aufgabe zukünftig übernehmen möchten, dann sind Sie in dieser Qualifizierung zur Praxismentor*in richtig. Darüber hinaus können Sie Wissenswertes und praktisches Knowhow auch für übergeordnete Aufgaben wie Organisation, Weiterentwicklung und Verankerung im Team sowie im Konzept erfahren.

Ein konzeptionell verankertes Praxismentoring stärkt nicht nur die Qualität der Ausbildung selbst, sondern darüber hinaus auch die Qualität der Arbeit in Kindertageseinrichtungen. Dies spiegelt sich in den bundesweiten Diskussionen über die Qualität der Fachkräfteausbildung wieder. Als Ergebnis der Diskussionen wurde im niedersächsischen Kultusministerium ein Curriculum als Grundlage einer Qualifizierungsmaßnahme zur Weiterbildung sozialpädagogischer Fachkräfte zu Praximentor*innen entwickelt. 

Die Ada-und-Theodor-Lessing-Volkshochschule Hannover führt die Fortbildung zu Praxismentor*innen berufsbegleitend durch. Dieses Angebot richtet sich an staatlich anerkannte Erzieher*innen bzw. Personen, die über die Anerkennung als sozialpädagogische Fachkraft nach § 4 des niedersächsischen Gesetzes über Kindertagesstätten und Kindertagespflege (NKiTaG) verfügen und in einer Kindertagesstätte arbeiten.

Die Qualifizierungsmaßnahme gliedert sich in eine Grundqualifizierung mit 48 Unterrichtseinheiten sowie einer Zusatzqualifizierung mit 24 Unterrichtseinheiten. Während in der Grundqualifizierung der Schwerpunkt auf der konkreten Arbeit mit den Auszubildenden liegt, wird im Rahmen der Zusatzqualifizierung auf die Aufgaben Organisation, Weiterentwicklung und Verankerung von Praxismentoring. Im Einzelnen werden folgende Module bearbeitet:


Grundqualifizierung

  • Identität als Praxismentor*in entwickeln
  • Praktische Ausbildung planen und begleiten
  • Auszubildende in der pädagogischen Arbeit beobachten und bewerten
  • Auszubildende beraten / Übungen Gesprächsführung
  • Mit Auszubildenden reflektieren

Zusatzqualifizierung

  • Bezogen auf Praxismentoring beraten und reflektieren 
  • Praxismentoring organisieren 
  • Netzwerke und Ausbildungskonzepte entwickeln und verankern 

 

Kursdetails

Einführung in die Philosophie Bildungsurlaub

Was bedeutet eigentlich Philosophie? Was denken Philosophen über das Leben, über Glück, über Gott, über den Sinn und die Beschwernisse des Alltags? Was meint der Philosoph Immanuel Kant, wenn er den „Ausgang des Menschen aus seiner selbstverschuldeten Unmündigkeit“ proklamiert? Was heißt in diesem Sinne eigentlich „Selbstdenken“? Diesen und anderen spannenden Fragen werden wir anhand von philosophischen Originaltexten nachgehen. Der Kurs richtet sich an Interessierte, die sich einen ersten Überblick über die Geschichte der Philosophie verschaffen wollen. Neben herausragenden Philosophen der Antike (Sokrates, Platon, Aristoteles, Epikur) kommen auch bedeutende Denker der Moderne zu Wort (Nietzsche, Schopenhauer, Erich Fromm, Immanuel Kant, Karl Marx, Max Horkheimer, H.-G. Gadamer, Wilhelm Schmid, R. David Precht).
Neben einer fundierten Einführung in die Philosophie und ihrer Grundbegriffe werden anhand spannender Texte und Interviews die philosophischen Hintergründe verständlich erläutert und deren Aktualität sowohl für die Lebensperspektive des Einzelnen als auch für gemeinwohlorientierte Zusammenhänge erörtert. Das Seminar richtet sich besonders an Teilnehmende, die bislang noch keine oder erst wenig Berührung mit der Philosophie hatten. Die Bereitschaft und das Interesse, aktiv an philosophischer Textanalyse, Erörterung und kritischer Interpretation mitzuwirken, wird vorausgesetzt. Ein Reader mit einer philoso­phischen Textsammlung wird im Seminar bereitgestellt.

Bitte beachten Sie die Anmeldefrist von 4 Wochen und stimmen Ihre Teilnahme mit Ihrem*Ihrer Arbeitgeber*in ab.


Zuständiger Programmbereich: Mensch und Gesellschaft

E-Mail: gesellschaft.vhs@hannover-stadt.de

Ansprechpartner*innen:
Heike Dormeier, Tel.: 168-44373


Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

21.10.2024

Uhrzeit

09:00 - 16:30 Uhr

Ort

Thie 6, Stadtteilzentrum KroKuS; Raum 203

Datum

22.10.2024

Uhrzeit

09:00 - 16:30 Uhr

Ort

Thie 6, Stadtteilzentrum KroKuS; Raum 203

Datum

23.10.2024

Uhrzeit

09:00 - 16:30 Uhr

Ort

Thie 6, Stadtteilzentrum KroKuS; Raum 203

Datum

24.10.2024

Uhrzeit

09:00 - 16:30 Uhr

Ort

Thie 6, Stadtteilzentrum KroKuS; Raum 203

Datum

25.10.2024

Uhrzeit

09:00 - 16:30 Uhr

Ort

Thie 6, Stadtteilzentrum KroKuS; Raum 203



leider kein Bild von Peter Moritz

Prof. Dr. phil. Peter Moritz

Dozent*in


Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:


Status: Freie Plätze

Angebotsnr.: 242BP23901

Veranstaltungsart: Bildungsurlaub

Beginn: Mo., 21.10.2024, 09:00 Uhr

Ende: Fr., 25.10.2024, 16:30 Uhr

Termine: 5

U-Stunden: 40

Anmeldeschluss: 21.09.2024

Veranstaltungsort: Stadtteilzentrum KroKuS; Raum 203

Kostenübersicht:
Kursentgelt268,40 €
Bearbeitungsentgelt10,00 €
Zusatzentgelt14,50 €
Summe292,90 €
zzgl. Gebühr für ein Kind0,00 €
zzgl. Gebühr je weiteres Kind0,00 €

Ermäßigung auf das Kursentgelt ist möglich.



Veranstaltungsort(e):
Stadtteilzentrum KroKuS; Raum 203 (Details)
Thie 6
30539 Hannover