Japanisch

Typisch Japan, das Land der aufgehenden Sonne hat viele Gesichter. Japanische Sprache, Sushi in der Küche und unterschiedliche Schriftsysteme. Japanisch verwendet drei verschiedene Schriftsysteme: Hiragana, Katakana und Kanji.

 

Lydia Schröder
Pädagogische Mitarbeiterin

0511. 168- 3 36 61
 international.vhs@hannover-stadt.de

Kursdetails

Workshop Handlettering Teil II - Aufbaukurs zu Teil I - Jetzt wird´s bunt

Wir lernen mit kleinen Tricks, wie wir richtig Highlights und Schatten setzten. Einfache Aquarellhintergründe, Schmuckelemente wie Rahmen und Banner werden wir ebenfalls gemeinsam üben.
Das Hauptaugenmerk in diesem Kurs ist der Aufbau eines Handlettering. Gemeinsam werden wir diesen Aufbau in einzelnen Schritten üben, um am Ende eine Box zu gestalten. Jeder sollte sich hierfür einen kleinen Spruch mit mindestens drei Wörter bereitlegen. Ein kleines bisschen Materialkunde wird auch vermittelt.


Zuständiger Programmbereich: Kultur und Gestalten
E-Mail: kultur.vhs@hannover-stadt.de

Ansprechpartner*innen:
Karin Kleist, Tel.: 168-40705



leider kein Bild von Katja Küntzer

Katja Küntzer

Dozent*in


Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:


Status: Freie Plätze

Angebotsnr.: 231EP31515

Veranstaltungsart: Einzelveranstaltungen und Vortragsreihen

Beginn: So., 25.06.2023, 10:00 Uhr

Termine: 1

U-Stunden: 7

Anmeldeschluss: 19.06.2023

Hinweis: Wer bereits eigene Brushpens hat, kann diese gerne mitbringen. Diverse Stifte stehen zum Ausprobieren bereit.
Materialkosten werden vor Ort abgerechnet, ca. 10 €

Bitte außerdem mitbringen:
Geodreieck
eigene Brushpens, mindestens einen schwarzen Brushpen
Bleistift
Radiergummi
Wassertankpinsel rund (alternativ einen runden Pinsel und Wasserbehältnis) + eine kl. Sprühflasche (wenige können auch direkt vor Kursbeginn bei der Dozentin erworben werden)

Veranstaltungsort: Haus der VHS; Raum 119

Kostenübersicht:
Kursentgelt37,80 €
Bearbeitungsentgelt10,00 €
Summe47,80 €

Ermäßigung auf das Kursentgelt ist möglich.



Veranstaltungsort(e):
Haus der VHS; Raum 119 (Details)
Burgstraße 14
30159 Hannover