Portugiesisch
Portugiesisch ist außer in Brasilien und Portugal die offizielle Amtsprache in weiteren Ländern wie Angola und São Tomé. Im Fado geht es um saudade, die melancholische Sehnsucht.
Iris Grallert
Programmbereichsleitung
Telefon 0511.168- 4 68 58
sprachen.vhs@hannover-stadt.de
Ein Nachmittag in Frankreich - französische Patisserie
Tauchen Sie ein in die französische Küche. Lernen Sie aus simplen Tartes wahre Kunstwerke zu kreieren. In diesem Kurs lernen Sie die Herstellung verschiedener Grundböden und Füllungen kennen. Vorweg gibt es eine kleine Warenkunde und Einführung in die Pattisserie. Wir werden gemeinsam in einer kleinen Gruppe Creme de Pattisserie und Ganaches herstellen. Zudem wird Ihnen gezeigt, wie Sie die Tartes liebevoll zu kleinen Kunstwerken dekorieren können. Abschließend werden wir bei Kaffee und Tee die Tartes gemeinsam verkosten.
Die Kursleiterin Kerstin Weiß hat ihr Gastrowissen in vielen Restaurants und Eventbereichen in Deutschland erworben und in verschiedenen gastronomischen Betrieben in Frankreich und Italien vertieft.
Sie ist Dozentin in verschiedenen Food-Workshops und hat zudem eine eigene Manufaktur, in der sie handgefertigte saisonale und regionale Fruchtaufstriche, Chutneys und Senfe produziert.
Zuständiger Programmbereich: Kultur und Gestalten
E-Mail: kultur.vhs@hannover-stadt.de
Ansprechpartner*innen:
Heike Dormeier, Tel.: 168-44373
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Niederländisch Bildungsurlaub A1 für Anfänger*innen (231BP78301)
- Indische Fleischgerichte (231EP92506)
- Backkurs Sommer Spezial (231EP92509)
- Pasta (231EP92519)
- Abwechslungsreiche Frühlingsküche vegetarisch (231EP92522)
- Frühlingskräuterwanderung Deister mit Wildkräuterküche (231KP53417)
- Portugiesisch A1 Standardkurs 2 (europäisches Portugiesisch) (231KP78282)
Status: Warteliste
Angebotsnr.: 231EP92521
Veranstaltungsart: Kurse/Lehrgänge
Beginn: So., 19.03.2023, 11:00 Uhr
Termine: 1
U-Stunden: 7
Hinweis: Bitte mitbringen: Schürze und kleine Transportbehältnisse für evt. Reste
Veranstaltungsort: Haus der VHS; Raum 33, Küche
Kostenübersicht:Kursentgelt | 37,80 € |
---|---|
Bearbeitungsentgelt | 10,00 € |
Nahrungsmittel | 18,00 € |
Summe | 65,80 € |
Ermäßigung auf das Kursentgelt ist möglich.